Digitale Vorsorge in der Schweiz: mobile Apps

Alles Wissenswerte über mobile Apps für die digitale Vorsorge: Kosten, Anbieter, Anlagefonds usw.

Vergleichen Sie jetzt!

Die Vorteile der digitalen Vorsorge

Niedrige Gebühren
100% digitale Einrichtung und Verwaltung
Schnell und einfach zu bedienen
Benutzerfreundliches und modernes Design

Was ist digitale Vorsorge?

Die individuelle Vorsorge (3. Säule) ist eine freiwillige private Versicherung, die das Ziel hat, die Einkünfte aus der 1. und 2. Säule für den Ruhestand zu ergänzen. Obwohl sie optional ist, ist die 3. Säule unerlässlich, um einen ähnlichen Lebensstandard wie den, den Sie als Erwerbstätiger hatten, aufrechtzuerhalten. Die Summe der ersten beiden Säulen (staatliche und berufliche Vorsorge) macht nämlich nur etwa 60% Ihres letzten Lohns aus.

Die digitale Vorsorge ist einfach die digitale Form dieser 3. Säule. So erfolgt die Einrichtung und Verwaltung Ihrer Vorsorge über eine App, die meist über ein Mobiltelefon, aber auch über das Internet verfügbar ist.

Werbung

Die richtige Vorsorgelösung für Ihre Bedürfnisse

Vergleichen Sie die Angebote und Gebühren der verschiedenen mobilen Apps für digitale Vorsorge in der Schweiz!

Vergleichen Sie jetzt

Was sind die Vorteile der digitalen Vorsorge?

Mobile Apps für die digitale Vorsorge bieten verschiedene Vorteile:

  • In der Regel niedrigere Gebühren als bei einer klassischen Vorsorge
  • 100% digitale Verwaltung über eine mobile oder webbasierte App
  • Modernes und spielerisches Design
  • Schnell und einfach zu bedienen
  • Und viele andere!

Wie hoch sind die Kosten für eine digitale Vorsorge?

Die mobilen Apps für die digitale Vorsorge bieten meistens niedrigere Gebühren als eine herkömmliche Vorsorge. Herkömmliche 3a-Fonds kosten in der Regel zwischen 1% und 1.5% des angelegten Betrags oder sogar mehr.

Um detaillierte Informationen zu den Gebühren der verschiedenen mobilen Apps zu erhalten, besuchen Sie unseren Vergleich der Online-Vorsorge-Apps in der Schweiz.

Was ist der Unterschied zwischen einem 3a-Konto und einem 3a-Fonds?

Das 3a-Sparkonto und der 3a-Vorsorgefonds stellen zwei Vorsorgealternativen der 3. Säule dar. Bei beiden können Sie den einbezahlten Betrag unter Berücksichtigung der maximalen jährlichen Obergrenze von den Steuern abziehen.

Bei einem 3a-Sparkonto wird die Anlage jährlich mit einem Zinssatz verzinst, der ungefähr dem Zinssatz eines herkömmlichen Sparkontos entspricht und je nach Finanzdienstleister variiert. Zwar sind die Zinsen oft niedrig, aber gibt es keine negativen Zinsen.

Der 3a-Vorsorgefonds bietet eine attraktivere Rendite, ist aber mit mehr Risiken verbunden. Denn ein Teil Ihres Geldes wird in Wertpapiere (Aktien, Anleihen, Immobilien, Fonds usw.) investiert, die den Schwankungen des Marktes ausgesetzt sind.

Die richtige Vorsorgelösung für Ihre Bedürfnisse

Vergleichen Sie die Angebote und Gebühren der verschiedenen mobilen Apps für digitale Vorsorge in der Schweiz!

Vergleichen Sie jetzt

Wer sind die wichtigsten Fintech-Akteure, die im Bereich der digitalen Vorsorge aktiv sind?

CSX (Credit Suisse)

CSX ist die mobile App der Credit Suisse für die digitale Vorsorge. Sie bietet vier Anlagestrategien mit einem maximalen Aktienanteil von 75%.

Descartes Vorsorge

Descartes Vorsorge ist ein unabhängiger und nachhaltiger digitaler Anbieter, der gemäss ESG-Kriterien (engl. Environment, Social, Governance) investiert.

finpension

finpension bietet seinen Kundinnen und Kunden mit 18 verschiedenen Produkten eine hohe Flexibilität und die Möglichkeit, seine eigene individuelle Strategie zu entwickeln.

frankly (Zürcher Kantonalbank)

frankly ist eine mobile App der Zürcher Kantonalbank und eine der wenigen digitalen Vorsorgeeinrichtungen, die eine All-inclusive-Fixgebühr (0.45%) anbietet. Da sie auf einen nachhaltigen Ansatz bedacht ist, orientiert sie sich an ESG-Kriterien.

Generali

Als erster Versicherer, der in die digitale Vorsorge eingestiegen ist, startete Generali 2018 mit einer mobilen App. Sie bietet persönliche Betreuung und Beratung für 0.025% des angelegten Betrags.

Gioia 3a (Graubündner Kantonalbank)

Die Graubündner Kantonalbank entwickelte ihre digitale App, Gioia 3a, mit dem Ziel, junge Menschen anzusprechen und einen nachhaltigen Ansatz zu bieten.

Inyova

Inyova bietet Ihnen die Möglichkeit, in saubere Energie und Chancengleichheit zu investieren. Die Anwendung ermöglicht eine personalisierte, einfache und schnelle Verwaltung.

LibertyGreen

LibertyGreen beschreibt sich selbst als die erste nachhaltige Vorsorgestiftung mit den niedrigsten Kosten auf dem Schweizer Markt.

Selma Finance

Die mobile App von Selma zeichnet sich durch einen digitalen Finanzassistenten aus, der Ihnen hilft, Ihre persönliche Anlagestrategie umzusetzen.

Tellco

Tellco bietet fünf Anlagelösungen an, die auf der Core-Strategie mit Ergänzungsfonds basieren. So wird Ihr Vermögen auf einen grossen, stabilen Kern und mehrere flexible Ergänzungsfonds aufgeteilt.

VIAC

VIAC ist einer der Vorreiter im Bereich der digitalen Vorsorge. Seine 2017 eingeführte mobile App hat zahlreiche Auszeichnungen erhalten.

Vontobel Volt

Da die Bank Vontobel sich an ein wohlhabenderes Publikum als andere Vorsorge-Apps richtet, hat sie fünf Anlagestrategien definiert, die zwischen 10% und 90% in Aktien investieren.

Yapeal

Die Schweizer Onlinebank Yapeal hat ebenfalls ihre digitale App namens Y3A lanciert. Der maximale Aktienanteil liegt bei 50%.

Was unsere Nutzer sagen

Die aktuellsten News

Weniger Steuern zahlen in der Schweiz: Tipps und Steuerabzüge, um Gel

Weniger Steuern zahlen in der Schweiz: Tipps und Steuerabzüge, um Geld zu sparen

Was kann man tun, um in der Schweiz weniger Steuern zu zahlen? Einerseits können Sie hier entdecken, welche Steuerabzüge für Ihre ... Lesen Sie hier weiter...

25/01/2023

3. Säule und Steuerabzüge: Die Vorteile der Vorsorge für Ihre Steuern

3. Säule und Steuerabzüge: Die Vorteile der Vorsorge für Ihre Steuern

In der Schweiz bietet die 3. Säule interessante Möglichkeiten für Steuerabzüge und eine zusätzliche finanzielle Absicherung nach E... Lesen Sie hier weiter...

29/11/2022