10/21/2008 3:26:25 PM   /   bonus.ch - News   /   Versicherung

Nationaler Grippeimpftag 2008

Der Vergleich der Krankenkassenprämien sowie unsere Ratschläge und Tipps helfen Ihnen, eine Krankenkasse zu finden, die Ihren Bedürfnissen entspricht, und gleichzeitig zu sparen.

Das Kollegium für Hausarztmedizin (KHM) organisiert den Nationalen Grippeimpftag mit der logistischen und finanziellen Unterstützung des BAG. Dem KHM gehören die Schweizerischen Gesellschaften für Allgemeinmedizin (SGAM), für Innere Medizin (SGIM) und für Pädiatrie (SGP) sowie der Verband der praktizierenden Ärztinnen und Ärzte (FMP) an.

Es soll in Erinnerung gerufen werden, dass eine Impfung für Personen mit Komplikationsrisiko, das heisst für Personen über 65 Jahre und Personen mit chronischen Leiden, empfohlen ist. Das diesjährige Motto macht zudem deutlich, dass auch Personen aus dem Umfeld der Risikopersonen (Familie und Gesundheitsfachleute) empfohlen wird, sich impfen zu lassen, um eine Übertragung des Virus zu verhindern.

Saisonale Grippe
Die Grippe (Influenza) ist eine seit Jahrhunderten bekannte, akute Infektionskrankheit. Es handelt sich um eine Atemwegsinfektion, die durch Influenza-A- und Influenza-B-Viren ausgelöst wird. Diese Viren zirkulieren vor allem im Winter.

Zu den Grippesymptomen gehören hohes Fieber, Muskel- und Gelenkschmerzen sowie Kopf- und Halsschmerzen. Bei Personen über 65 Jahre und bei Personen mit chronischen Leiden, welche zu den Risikopersonen zählen, kann die Grippe schwerwiegende Komplikationen verursachen und zu einem Verlust der Selbstständigkeit führen.

Für Risikopersonen ist die Grippe keine harmlose Krankheit. In der Schweiz hat sie jedes Jahr zwischen 1000 und 5000 Hospitalisierungen und zwischen 400 und 1000 Todesfälle bei älteren Personen zur Folge.

Die Intensität und der Schweregrad der Grippeepidemie sind von Jahr zu Jahr unterschiedlich.

Die wirksamste Prävention gegen die Grippe ist die Impfung, die jährlich in Form einer Spritze verabreicht wird. Die im Impfstoff verwendeten Stämme werden jedes Jahr im Februar durch die Weltgesundheitsorganisation festgelegt.

Quelle Bundesamt für Gesundheit, BAG, Oktober 2008

Verbreitungspolitik für unsere Rubrik "News"
Wir publizieren Artikel und Pressemitteilungen in Bezug auf unsere Aktivitäten. Für alle von externen Quellen (Presseabteilungen, Institutionen oder Partner) stammenden Artikel lehnen wir jegliche Haftung ab. Aufgrund der Meinungs- und Redefreiheit nehmen wir keine Stellung zum veröffentlichten Inhalt.

Reduzieren Sie Ihre Krankenkassenprämien

Vergleichen ist einfach und kostet nichts!

Vergleichen Sie jetzt
Werbung

Krankenversicherung

Vergleichen Sie kostenlos die Beiträge für Ihre Krankenkasse und sparen Sie! Prämienvergleich Krankenkassen

Vergleichen Sie!