8/18/2008 8:39:23 AM   /   bonus.ch - Pressemitteilung   /   Versicherung

Krankenversicherung : Prämienerhöhung um 2,4% für 2009

Der Vergleich der Krankenkassenprämien sowie unsere Ratschläge und Tipps helfen Ihnen, eine Krankenkasse zu finden, die Ihren Bedürfnissen entspricht, und gleichzeitig zu sparen.

Krankenversicherung : Prämienerhöhung um 2,4% für 2009

Während der Wartezeit auf die Zustimmung des Bundesamtes für Gesundheit zur Prämienerhöhung hat die Preisvergleichs- Website bonus.ch die Prämien für 2009 auf der Grundlage provisorischer Daten von 22 Versicherungsgesellschaften analysiert.

Zum ersten Mal seit Inkrafttreten des Bundesgesetzes über die Krankenversicherung (KVG) im Januar 1996 war 2008 für die Versicherten das Jahr mit der geringsten Prämienerhöhung überhaupt. Diese Prämienstabilität wird sich wohl nicht mehr so schnell wiederholen…

2009 werden sich die Prämien entsprechend der vorläufigen Prämien, die im Verhältnis zur jeweiligen Anzahl der Versicherten einer jeden Krankenkasse: alle Altersklassen, Selbstbehalte, Versicherungsmodelle und Prämiengebiete zusammengenommen, gewichtet wurden, um 2.4 % erhöhen.

Abgesehen von der Korrelation zwischen den Prämien und den Krankheitskosten haben auch eine gemässigtere Verwendung der Rücklagen und die schlechte Lage an der Börse bei der Festlegung der Prämien für 2009 eine Rolle gespielt.

Für die kommenden Jahre muss man sich auf grössere Erhöhungen einstellen. Die massvolle Erhöhung der Prämien für 2009 spiegelt jedoch nicht die Kostenentwicklung im Gesundheitswesen wieder, die auf 4 bis 5% geschätzt wird.  Die Krankenkassen können auch nicht auf Dauer auf ihre Rückstellungen zurückgreifen.

Die Kantone Genf und Waadt verzeichnen die geringste Erhöhung, sie liegt unter 0,5% .Dagegen verzeichnen
die Kantone Aargau, Baselland, Basel, Bern, Graubünden, Luzern, Obwald, Nidwald, Schaffhausen, Solothurn, 
St. Gallen, Uri und Wallis eine Erhöhung von über 2.4%. Die Erhöhung bei den anderen Kantonen variiert bis
 zu 2.4%.

Im Gegensatz zu den vergangenen Jahren weist die Prämienentwicklung bei allen Altersklassen dieselbe Tendenz auf. Die Prämien der jungen Erwachsenen (19-25 Jahre) erhöhen sich nur um 2.2%. Das ist sogar etwas weniger als bei den Erwachsenen (2.4%). Bei den Kindern beträgt die Erhöhung 2.2 %.

Da die Änderungen der Prämien in beide Richtungen über 20% betragen können, empfehlen wir jedem Versicherten, Vergleiche auf der Grundlage seiner augenblicklichen Situation unter Berücksichtigung verschiedener Selbstbehalte und Versicherungsmodelle vorzunehmen.

bonus.ch stellt den Versicherten gratis seinen Berechner der Prämien für 2009 zur Verfügung, sowie nützliche Spartipps.

Zu den Versicherungen, die bis jetzt noch keine vorläufigen Prämien an den versicherungsmathematischen Dienst von bonus.ch geliefert haben, zählen unter anderen die großen Krankenkassen Groupe Mutuel, Swica, Sanitas und Intras.

Vorläufige Prämien für 2009 auf der Website : https://www.bonus.ch/Pag/Krankenkassen/Praemienvergleich.aspx

Für weitere Informationen :
bonus.ch S.A.
Patrick Ducret
Ch. de Rovéréaz 5
1012 Lausanne
021.312.55.91
ducret@bonus.ch

Lausanne, 18. August 2008

Reduzieren Sie Ihre Krankenkassenprämien

Vergleichen ist einfach und kostet nichts!

Vergleichen Sie jetzt
Werbung

Krankenversicherung

Vergleichen Sie kostenlos die Beiträge für Ihre Krankenkasse und sparen Sie! Prämienvergleich Krankenkassen

Vergleichen Sie!