Krankenversicherung
Auto- und Motorradversicherung
Hausrat und Privathaftpflicht
Andere Versicherungen
Alle Versicherungen
Hypotheken
Kredit & Leasing
Kreditkarte
Leitfäden & glossare
Rechner
Vorsorge
Bankkonten
Geldanlagen
Alles für Ihre Finanzen
Telekom
Auto
Finanzierung
Versicherungen
Mehr
Sprache
11/12/2007 3:27:00 PM / bonus.ch - News / Konsum
Bern, 09.11.2007 - Gemäss der durch das Staatssekretariat für Wirtschaft (SECO) vierteljährlich durchgeführten Umfrage bei rund 1'100 Haushalten ist der Index der Konsumentenstimmung im Oktober 2007 unverändert günstig geblieben (+15). Für die nächsten 12 Monate erwarten die Befragten insbesondere eine Verbesserung ihrer finanziellen Lage, aber auch höhere Preise. Die drei Subindizes, welche in die Berechnung der Konsumentenstimmung eingehen, haben sich in unterschiedliche Richtungen entwickelt. Die Beurteilung der vergangenen allgemeinen Wirtschaftslage fiel erneut, wie bereits im Juli, weniger positiv aus (von +44 auf +36), befindet sich aber nach wie vor weit über ihrem langjährigen Durchschnittswert von -22. Hingegen verbesserten sich die Erwartungen der Haushalte bezüglich ihrer zukünftigen finanziellen Lage von +5 auf +12 Punkte. Der Index für die finanzielle Lage in den vergange-nen 12 Monaten blieb mit -3 praktisch unverändert (-4 im Juli). Die übrigen Indikatoren, welche nicht in die Berechnung des Gesamtindex eingehen, zeich-nen ein nuanciertes Bild der gegenwärtigen Konjunkturlage. Hinsichtlich der bevorstehenden Wirtschaftsentwicklung sind die befragten Haushalte zwar weiterhin zuversichtlich (+12), jedoch deutlich weniger optimistisch als noch im Juli (+22). Demgegenüber steht die Einschätzung der gegenwärtigen Sicherheit der Arbeitsplätze, die sich erheblich verbessert hat und mit -13 den höchsten Wert seit rund sechs Jahren erreicht hat. Ebenfalls positiver beurteilen die Haushalte ihre eigene Budgetsituation, der Index über die Möglichkeit zu Sparen nahm auf +46 zu (+35 im Juli). Praktisch unverändert blieb hingegen die Beurteilung des Zeitpunkts für grössere Anschaffungen (-15 bei -17 im Juli). Abermals wurden die Einschätzungen zur Preisentwicklung stark nach oben revidiert - sowohl die Beurteilung der vergangenen Entwicklung (von +62 auf +78) als auch die Erwartungen für die Zukunft (von +57 auf +84). Hierbei stieg der Index für die Teuerungserwartungen zum ersten Mal seit rund sechs Jahren über seinen langjährigen Durchschnittswert. Adresse für Rückfragen: Frank Schmidbauer, SECO, Leiter Ressort Konjunktur, Tel. +41 (0)31 323 77 65 Simon Jäggi, SECO, Ressort Konjunktur, Tel. +41 (0)31 322 21 28 Quelle SECO, Staatssekretariat für Wirtschaft , November 2007 Verbreitungspolitik für unsere Rubrik "News" Wir publizieren Artikel und Pressemitteilungen in Bezug auf unsere Aktivitäten. Für alle von externen Quellen (Presseabteilungen, Institutionen oder Partner) stammenden Artikel lehnen wir jegliche Haftung ab. Aufgrund der Meinungs- und Redefreiheit nehmen wir keine Stellung zum veröffentlichten Inhalt.
Erhalten Sie eine umfassende und individuelle Beratung für Ihre zukünftige Hypothek
Zögern Sie nicht, online eine Hypotheken-Offerte einzuholen, bei der Sie von einem Vorzugszinssatz profitieren können! Ihre Anfrage für eine Hypothekenofferte