9/20/2007 1:46:40 PM   /   bonus.ch - News   /   Konsum

Sechs von zehn Automobilisten fahren mit falsch eingestellter Kopfstütze

Der Vergleich der Krankenkassenprämien sowie unsere Ratschläge und Tipps helfen Ihnen, eine Krankenkasse zu finden, die Ihren Bedürfnissen entspricht, und gleichzeitig zu sparen.

Über die Hälfte der Autofahrer sind heute mit falsch eingestellten Kopfstützen unterwegs. Sie setzen sich damit vor allem bei Auffahrunfällen einem unnötigen Gesundheitsrisiko aus. Eine heute in Bern lancierte dreijährige Präventionskampagne motiviert die Automobilisten, die Kopfstützen korrekt einzustellen, damit Kopf und Hals besser geschützt sind.

Bern, 20. September 2007 – Der Schweizerische Versicherungsverband (SVV) hat heute zusammen mit dem Fonds für Verkehrssicherheit (FVS) und der Schweizerischen Beratungsstelle für Unfallverhütung (bfu) in Bern die neue Kampagne «Kopfstützen schützen – Sicher unterwegs mit der richtigen Einstellung» lanciert. Ziel der auf drei Jahre angelegten Kampagne ist, dass die Mehrheit der Automobilisten die Schutzwirkung der Kopfstütze kennt und diese korrekt einstellt. Richtig eingestellte Kopfstützen schützen Hals und Kopf und mildern die Folgen eines Unfalls.

Eine Erhebung der Schweizerischen Beratungsstelle für Unfallverhütung (bfu) zeigt, dass sechs von zehn Kopfstützen falsch eingestellt sind. Es ist die erste Erhebung dieser Art in der Schweiz. SVV-Direktor Lucius Dürr sieht in der richtigen Einstellung der Kopfstütze ein grosses, noch unausgeschöpftes Potenzial: «Die Automobilisten können mit ein paar wenigen Handgriffen viel für die eigene Sicherheit tun. Wenn ein Auto ins eigene Heck fährt, kann die Einstellung der Kopfstütze entscheidend sein für ein Leben mit oder ohne Schmerzen.» Die Kampagnenpartner setzen sich zum Ziel, dass nach drei Jahren 55% der Automobilisten die Kopfstütze richtig einstellen. Heute ist dies lediglich bei 39% der Autolenker der Fall. Langfristig soll die Kontrolle der Kopfstütze so selbstverständlich sein, wie der Griff nach dem Sicherheitsgurt.

Plakate und TV-Spots ab 24. September 2007 in der gesamten Schweiz

Quelle Schweizerischer Versicherungsverband SVV, September 2007

Verbreitungspolitik für unsere Rubrik "News"
bonus.ch publiziert Artikel und Pressemitteilungen in Bezug auf seine Aktivitäten. Für alle von externen Quellen (Presseabteilung, Institutionen oder Partner) stammenden Artikel lehnt bonus.ch jegliche Haftung ab. Aufgrund der Meinungs- und Redefreiheit nimmt bonus.ch keine Stellung zum veröffentlichten Inhalt.

Wie erhält man einen Vorzugszinssatz?

Erhalten Sie eine umfassende und individuelle Beratung für Ihre zukünftige Hypothek

Fordern Sie eine Offerte anÜbersicht der aktuellen zinssätze
Werbung

Hypotheken

Zögern Sie nicht, online eine Hypotheken-Offerte einzuholen, bei der Sie von einem Vorzugszinssatz profitieren können! Ihre Anfrage für eine Hypothekenofferte

Weiter