Krankenversicherung
Auto- und Motorradversicherung
Hausrat und Privathaftpflicht
Andere Versicherungen
Alle Versicherungen
Hypotheken
Kredit & Leasing
Kreditkarte
Leitfäden & glossare
Rechner
Vorsorge
Bankkonten
Geldanlagen
Alles für Ihre Finanzen
Telekom
Auto
Finanzierung
Versicherungen
Mehr
Sprache
1/29/2014 7:27:06 AM / bonus.ch - Pressemitteilung / Konsum
Dieses Zufriedenheitsniveau ist erstaunlicherweise bei Kunden mit Prepaid-Abonnements genauso hoch, obwohl letztere die Möglichkeit hätten, jederzeit den Anbieter zu wechseln. Mehr als vier von fünf Schweizern entscheiden sich für ein Abonnement, das ein Telefon beinhaltet, 59% von ihnen binden sich für eine Mindestvertragszeit von 24 Monaten. Dazu kommt eine jährliche Vertragsverlängerung, deren Kündigungsfrist in Monaten berechnet wird. Kein Wunder also, dass der Konsument an seinen Telefonie-Anbieter gebunden ist. Über drei Viertel der antwortenden Personen entschieden sich für ein Mobilfunk-Abonnement. Sie zahlen ihrem Anbieter durchschnittlich CHF 75.- im Monat. Was die Prepaid-Abonnements betrifft, so wählten 52% der Nutzer ein monatliches Ladeguthaben von unter CHF 15.-, gefolgt von 31% unter ihnen, die einen Betrag zwischen CHF 15.- und CHF 30.- wählten. Die Studie zeigt, dass die Schweizer immer anspruchsvoller werden, wenn es um die Qualität der Internetverbindung geht. Das erklärt sich durch die Tatsache, dass Smartphones nach wie vor sehr im Trend sind. Über drei Viertel der Schweizer besitzen eines, davon sind 47% Geräte der letzten Generation. Die Abonnenten wünschen sich auch eine Verbesserung bei der Klarheit der übermittelten Informationen (Tarifanpassungen, neue Abonnement-Arten usw.) und bei den Hotline-Dienstleistungen des Anbieters. Die Kunden von M-Budget Mobile sind alles in allem am zufriedensten mit ihrem Anbieter, der als einziger die Note 5.0 "gut" erhält. M-Budget erhält auch die beste Note für seine Handy-Dienstleistungen sowie seine Abonnementverwaltung. Mit der Note 4.8 "ziemlich gut" teilen sich Aldi, Lebara, Swisscom und Yallo auf gleichem Niveau die zweite Stufe des Podiums. Aldi Mobile ist die Nr. 1, wenn es um das Preis-Leistungsverhältnis geht (5.3), während die drei "historischen" Anbieter strenger beurteilt werden und sich am Tabellenende wiederfinden. Für die Mobilfunk-Kunden komplizieren die Vervielfältigung der Angebote und Pauschalabonnements sowie der beträchtliche Druck der Kombi-Angebote (Fix- und Mobiltelefonie, Internet und TV) das Verständnis und den Vergleich der Tarife und Leistungen. Der Mangel an Informationen, die Angst vor einem Wechsel und das hohe Treueniveau fördern einen Wettbewerb im Markt zu Gunsten des Konsumenten nicht. Zum detaillierten Berich Direktzugang zu den Noten der Kundenzufriedenheitsumfrage und zum personalisierten Vergleich der Mobiltelefonie Für weitere Informationen: bonus.ch SA Patrick Ducret Direktor Avenue de Beaulieu 33 1004 Lausanne 021 312 55 91 ducret(a)bonus.ch Lausanne, den 29. Januar 2014
Digital-TV, Internet, Mobil- und Festnetzabonnement. Vergleichen Sie sofort! Vergleich der Kombi-Angebote