Krankenversicherung
Auto- und Motorradversicherung
Hausrat und Privathaftpflicht
Andere Versicherungen
Alle Versicherungen
Hypotheken
Kredit & Leasing
Kreditkarte
Leitfäden & glossare
Rechner
Vorsorge
Bankkonten
Geldanlagen
Alles für Ihre Finanzen
Telekom
Auto
Finanzierung
Versicherungen
Mehr
Sprache
12/13/2018 7:51:41 AM / bonus.ch - News / Finanz
Der Ruhestand bedarf einer Vorbereitung. Je besser Ihre Vorsorge geplant wurde, desto besser wird sie sein. Hier ein paar Tipps für eine optimale Planung. - Planen bedeutet vorausdenken! Wenn Sie sich früh genug um Ihren Ruhestand kümmern, können Sie von zahlreichen Optimierungsmöglichkeiten und positiven finanziellen Auswirkungen profitieren. - Planen bedeutet, seine Bedürfnisse zu definieren. Eventuelle Veränderungen, Ziele und Anforderungen während des Ruhestands zu definieren ermöglicht Ihnen, sich ein umfassendes Bild über Ihre zukünftigen finanziellen Bedürfnisse machen zu können. - Ein Budget aufzustellen ist unverzichtbar! Wenn Sie Ihr derzeitiges Budget (Einkommen, monatliche und jährliche Ausgaben und Reserven für unvorhersehbare Ereignisse) mit Ihrem Rentenbudget (1., 2. Und 3. Säule) vergleichen, können Sie Ihre Bedürfnisse und Ihre finanzielle Lage im Ruhestand einschätzen. - Eine Planung garantiert ein sicheres Einkommen. Es gibt verschiedene Möglichkeiten, ein möglichst sicheres Einkommen im Ruhestand zu haben. Sie können sich für eine Rente entscheiden, um bis zu Ihrem Lebensende über ein gleichbleibendes monatliches Einkommen zu verfügen. Oder die Auszahlung eines Kapitals oder eine Kombination der beiden Methoden bevorzugen. - Planen ist eine Frage der Zeit. Abgesehen vom ordentlichen Pensionierungsalter gibt es die Möglichkeit einer vorgezogenen Pensionierung, aber auch die Option, über das Pensionierungsalter hinaus zu arbeiten. Sie sollten wissen, dass Ihre Rente umso höher ausfällt, je länger Sie arbeiten. Sie haben die Wahl! - Planen bedeutet, unvorhersehbare Ereignisse zu berücksichtigen! Man sollte unbedingt für diese Ereignisse über Kapitalrücklagen verfügen. Eine Kapitalrücklage ist eine Geldquelle, die man auf flexible Weise nutzen kann. - Auch Immobilien können ein Kapital oder ein monatliches Einkommen (Mieteinnahmen) generieren, die bei Ihrer Pensionierung von Interesse sein könnten. - Ein nicht unwesentlicher Faktor: die Vorsorge ermöglicht, die Steuerbelastung zu optimieren. Die 3. Säule (3a) ist eine freiwillige und oft empfohlene Vorsorge, die nicht der Einkommenssteuer unterliegt. Zögern Sie nicht länger! Vergleichen Sie die 3a-Konten mit bonus.ch.
Erhalten Sie eine umfassende und individuelle Beratung für Ihre zukünftige Hypothek
Zögern Sie nicht, online eine Hypotheken-Offerte einzuholen, bei der Sie von einem Vorzugszinssatz profitieren können! Ihre Anfrage für eine Hypothekenofferte