Eine HMO-Organisation (Abkürzung von Health Maintenance Organization, was Organisation für die Beibehaltung der Gesundheit bedeutet) ist ein Versorgungsnetz, das aus Ärzten einer Gruppenpraxis besteht. Die Präsenz eines "gatekeeper", eines Referenzarztes, den der Versicherungsnehmer zuerst aufsuchen muss, ist in jeder Praxis vorgesehen. Es handelt sich dabei meist um einen Allgemeinpraktiker, der den Patienten wie ein Hausarzt behandelt und ihn, falls notwendig, an einen Facharzt überweist - unabhängig davon, ob dieser dann der HMO-Praxis angehört oder nicht. Der behandelnde Arzt erhält einen monatlichen Pauschalbetrag gemäss der Anzahl der bei ihm eingeschriebenen Patienten. Er ist also ein Angestellter.
Genau wie die anderen Versorgungsnetz-Modelle bringt das HMO-Modell natürlich eine Beschränkung der Arztwahl mit sich. Normalerweise kann sich der Versicherungsnehmer nicht direkt an einen Facharzt wenden. Es ist der „gatekeeper“, der Referenzarzt, der für die Entscheidung verantwortlich ist, ob eine Facharztbehandlung oder zusätzliche Leistungen wie z.B. Physiotherapie notwendig sind. Er bestimmt auch, welcher Facharzt für welchen Fall am besten geeignet ist.
Auch ein Notfall ändert nichts an diesem Vorgehen: normalerweise muss der Versicherungsnehmer zuerst seinen „gatekeeper“ aufsuchen. Es kann allerdings vorkommen, dass das unmöglich ist, zum Beispiel wenn Sie sich zu weit von der HMO-Praxis aufhalten oder ihn nicht erreichen können, ohne Ihre Gesundheit zu gefährden. In diesem Fall ist es erlaubt, den nächstgelegenen Arzt aufzusuchen, der die notwendige Behandlung durchführen kann. Doch für die Folgebehandlung muss man sich wieder an seinen HMO-Arzt wenden.
Vergessen Sie nicht, dass der Versicherungsnehmer im Falle eines Missbrauchs (das heisst einer Nichtbeachtung der von den Versorgungsnetz-Modellen vorgesehenen Beschränkungen), das Risiko eingeht, die gesamten Behandlungskosten selbst tragen zu müssen. Ausserdem kann er zwangsweise einem traditionellen Modell angeschlossen werden, was seine Prämien erhöhen würde.
Das HMO-Modell ermöglicht eine Prämienersparnis bis zu 25%. Es lohnt sich also für Sie, die Leistungen der Krankenversicherungen zu vergleichen, um zu prüfen, ob dieses Modell Ihren Anforderungen entsprechen könnte. Vergleichen und sparen Sie!
Quelle: bonus.ch, Patrick Ducret