Die Webseite 01net.com, Spezialist im Bereich Hightech-Informatik, führt regelmässig Vergleichsstudien der verschiedenen Tablets durch, die auf dem Markt angeboten werden. Im letzten Vergleich (Status 3. Juli 2013) werden 34 grossformatige Tablets (Asus, Apple, Samsung, Google, Acer, Toshiba, Sony, Dell, JMI Tech, Motorola, Microsoft, Amazon, MPMAN, Lenovo, Archos, HP, Carrefour, MEMUP und Haier), die mit vier verschiedenen Betriebssystemen (Android, IOS 6, Window RT und Windows 8 32-bits) laufen, getestet und gemäss verschiedener Kriterien getestet: technische Eigenschaften, Autonomie, Bedienungsfreundlichkeit, Multimedia-Funktionen und "market store" für die Apps. Jedes Kriterium wurde mit einer Note von 1 bis 10 bewertet.
Zwei Geräte, das Eee Pad Transformer Prime 32 GB und das iPad 4 Retina 64 GB hoben sich von der Konkurrenz ab und erhielten die Noten 8.1 (hervorragend) bzw. 8 (gut). Ein weiteres Modell der Marke Asus, das Transformer Pad Infinity TF700T folgt dem iPad 4 Retina mit einer Gesamtnote von 7.9 (gut) dicht auf den Fersen. Das erste Gerät der Marke Samsung, das Galaxy Note 1, kommt mit einer Note von 7.7 auf dem 4. Platz. Das Haier Pad ist mit einer Note von 5.2 das Schlusslicht des Vergleichs.
Das Eee Pad Transformer Prime 32 GB konnte sich mit sehr guten Noten in den Kategorien "technischen Eigenschaften" und "Multimedia-Funktionen" hervortun, insbesondere dank einer Kamera mit hoher Auflösung (8 Megapixel). Weitere beachtenswerte Stärken: eine grosse Speichergrösse (1024 GB), ein geringes Gewicht und eine gute Autonomie beim Surfen via Wi-Fi (8 Stunden und 45 Minuten). Das iPad 4 Retina erhält dank seiner hohen Bildschirmauflösung eine rekordverdächtige Note von 8.9/10 für seine Bedienungsfreundlichkeit (264 ppp). Das Haier Pad, das weder über eine Kamera, noch über Video verfügt, findet sich am Tabellenende wieder.
Entdecken Sie unsere Rubrik "Telekommunikation" und ihre verschiedenen Vergleiche!
|
Asus Eee Pad Transformer Prime 32 GB |
Apple iPad 4 Retina 64 GB |
Asus Transformer Pad Infinity TF700T |
Samsung Galaxy Note 1 |
Haier Haier
Pad |
|
(1. Platz) |
(2. Platz) |
(3. Platz) |
(4. Platz) |
(34. Platz) |
|
 |
 |
 |
 |
 |
Gesamtnote 01net.com |
8.1 |
8 |
7.9 |
7.7 |
5.2 |
Betriebssystem |
Android 4.0.3 |
IOS6 |
Android 4.0.3 |
Android 4.0.4 |
Android 4.0.4 |
Prozessor |
Nvidia Tegra 3 |
Apple A6X |
Nvidia Tegra 3 |
Samsung Exynos 4212 |
ARM Cortex A8 |
RAM-Speicher (MB) |
1024 |
1024 |
1024 |
2048 |
512 |
Grösse (diagonal) (Zoll) |
10.10 |
9.70 |
10.10 |
10.10 |
9.70 |
Breite x Höhe x Dicke (cm) |
26.30 x 18.00
x 0.80 |
24.12 x 18.57
x 0.94 |
26.30 x 18.10
x 0.85 |
26.20 x 18.00
x 0.89 |
24 x 18.70
x 0.97 |
Gewicht (in Gramm) |
586 |
652 |
602 |
603 |
610 |
Bildschirmauf-lösung (in Pixel) |
1280 x 800 |
2048 x 1536 |
1920 x 1200 |
1280 x 800 |
1024 x 768 |
Bildschirmauf-lösung (ppp) |
149 |
264 |
224 |
149 |
132 |
Auflösung integrierte Kamera |
8 Megapixel |
5.1 Megapixel |
8 Megapixel |
5 Megapixel |
Nicht angeboten |
Fotoqualität |
8 |
9 |
8 |
8 |
Nicht angeboten |
Surf-Autonomie Wi-Fi |
8 Std. 45 Min. |
9 Std. 35 Min. |
7 Std. 25 Min. |
8 Std. 56 Min. |
6 Std. 50 Min. |
Auflösung Video (in Pixel) |
1920 x 1080 |
1920 x 1080 |
1920 x 1080 |
1280 x 720 |
Nicht angeboten |
Entdecken Sie unsere Rubrik "Telekommunikation" und ihre verschiedenen Vergleiche!
Quelle: bonus.ch, Patrick Ducret