In der Schweiz liegt der monatliche Medianpreis für die Miete eines Hauses bei CHF 2'500.-, für eine Wohnung bei CHF 1'560,-. Es ist interessant, einen Blick auf die kantonalen Unterschiede zu werfen, um zu sehen, welcher Kanton am billigsten ist und welcher die höchsten Mieten hat.
Zu diesem Zweck finden Sie hier einen Vergleich der durchschnittlichen Mietpreise in der Schweiz nach Kantonen:
Kanton |
Haus (Preis in CHF pro m2/Jahr) |
Wohnung (Preis in CHF pro m2/Jahr) |
Differenz zum Vorjahr (Haus) |
Differenz zum Vorjahr (Wohnung) |
Genf |
420 |
416 |
7.7% |
0.0% |
Zug |
371 |
388 |
13.1% |
-0.5% |
Graubünden |
424 |
384 |
148.0% |
-16.7% |
Zürich |
280 |
343 |
0.0% |
4.6% |
Waadt |
293 |
310 |
3.9% |
2.0% |
Basel-Stadt |
312 |
304 |
4.7% |
1.3% |
Wallis |
243 |
274 |
19.7% |
14.2% |
Schwyz |
282 |
273 |
10.2% |
1.9% |
Basel-Land |
255 |
261 |
-1.5% |
0.8% |
Luzern |
240 |
258 |
11.6% |
0.8% |
Nidwalden |
275 |
257 |
12.2% |
-5.2% |
Appenzell Inner. |
181 |
248 |
-21.0% |
6.4% |
Freiburg |
218 |
247 |
-1.8% |
3.8% |
Bern |
231 |
246 |
12.7% |
2.5% |
Aargau |
232 |
246 |
4.5% |
2.9% |
Obwalden |
318 |
240 |
59.0% |
-0.8% |
Uri |
321 |
230 |
67.2% |
-0.9% |
St. Gallen |
206 |
227 |
6.7% |
1.8% |
Obwalden |
197 |
224 |
-4.4% |
1.8% |
Uri |
210 |
223 |
3.4% |
1.8% |
St-Gallen |
204 |
222 |
7.4% |
1.8% |
Schaffhausen |
213 |
220 |
0.5% |
-0.9% |
Solothurn |
187 |
219 |
12.0% |
5.8% |
Thurgau |
184 |
217 |
-19.3% |
2.4% |
Appenzell Auss. |
188 |
208 |
4.4% |
0.5% |
Jura |
150 |
181 |
-5.1% |
2.8% |
Durchschnitt |
255 |
264 |
11.81% |
0.66% |
Diese Daten wurden am 24.05.2023 auf der RealAdvisor-Website gesammelt.
Bei der durchschnittlichen Miete für ein Haus in der Schweiz gibt es einen Preisunterschied von 183% zwischen dem teuersten Kanton (Graubünden, mit CHF 424.- pro m2/Jahr) und dem billigsten (Jura, mit CHF 150.- pro m2/Jahr).
Bei einer Wohnung beträgt der Unterschied 130%. In Genf sind die Mieten am höchsten (CHF 416.- pro m2/Jahr), während auch hier der Kanton Jura am günstigsten ist (CHF 181.- pro m2/Jahr).
Konkret bedeutet dies für eine 80 m2 grosse Wohnung eine jährliche Mietdifferenz von CHF 21'920.- für ein Haus und CHF 18'800.- für eine Wohnung.
Beachten Sie, dass Mieter in der Schweiz die Möglichkeit haben, bei der Hausverwaltung eine Mietsenkung zu beantragen, wenn der Referenzzinssatz für Hypotheken gesunken ist. Hier finden Sie unsere Erklärungen zur
Mietsenkung und zum hypothekarischen Referenzzinssatz.
Bei der Unterzeichnung eines neuen Mietvertrags wird eine
Mietkaution verlangt. Wenn Sie ein kleines Budget haben oder Ihr Geld nicht auf einem Bankkonto blockieren möchten, sollten Sie eine Mietkautionsversicherung in Betracht ziehen. Finden Sie mit unserem
Vergleich der Mietkautionsversicherungen schnell den besten Finanzdienstleister.
Als Mieter ist eine gute Hausrat- und Haftpflichtversicherung unerlässlich. Unser
Vergleich der Hausrat- und Haftpflichtversicherungen in der Schweiz hilft Ihnen, das ideale Angebot für Ihre Bedürfnisse zu finden.
Ein weiterer nützlicher Vergleich:
Immobilienpreise in der Schweiz: Vergleich nach Kanton