6/25/2010 9:35:26 AM   /   bonus.ch - News   /   Versicherung

Unfallfolgen aus früherem Job - welche UVG-Versicherung zahlt?

Der Vergleich der Krankenkassenprämien sowie unsere Ratschläge und Tipps helfen Ihnen, eine Krankenkasse zu finden, die Ihren Bedürfnissen entspricht, und gleichzeitig zu sparen.

U.V.: Vor einem halben Jahr hatte ich einen Skiunfall. Zur Knochenfixierung wurde eine Platte eingesetzt, die nun entfernt werden muss. Vor drei Monaten wechselte ich den Arbeitgeber. Welche Unfallversicherung bezahlt jetzt?

Als Angestellter sind Sie gemäss Unfallversicherungsgesetz (UVG) obligatorisch gegen Unfälle versichert. Das UVG sieht vor, dass für Rückfälle und Spätfolgen der ursprüngliche Versicherer einzutreten hat. Im Ihrem Fall wird also der UVG-Versicherer des Arbeitgebers, bei dem Sie zum Zeitpunkt des Unfalles beschäftigt waren, für die Heilungskosten des Rückfalls oder der Spätfolgen aufkommen. Die Entfernung einer nach einem Unfall zur Knochenfixierung eingesetzten Platte wird als Rückfall behandelt.

Heutiger Lohn für Taggelder massgebend

Neben den Heilungskosten für die Entfernung der zur Knochenfixierung eingesetzten Platte fallen während der Zeit, in der Sie wegen der Operation arbeitsunfähig sind, möglicherweise auch Taggelder an. Auch hier gilt der Grundsatz, dass der ursprüngliche UVG-Versicherer darauf einzutreten hat. Dabei wird aber nicht auf den im Unfallzeitpunkt erzielten Lohn beim früheren Arbeitgeber abgestellt, sondern massgebend für die Taggeldhöhe ist der unmittelbar vor dem Rückfall bezogene Lohn beim heutigen Arbeitgeber.

Quelle: SVV - Schweizerischer Versicherungsverband - Juni 2010

Wie erhält man einen Vorzugszinssatz?

Erhalten Sie eine umfassende und individuelle Beratung für Ihre zukünftige Hypothek

Fordern Sie eine Offerte anÜbersicht der aktuellen zinssätze
Werbung

Hypotheken

Zögern Sie nicht, online eine Hypotheken-Offerte einzuholen, bei der Sie von einem Vorzugszinssatz profitieren können! Ihre Anfrage für eine Hypothekenofferte

Weiter