7/23/2013 8:17:48 AM   /   bonus.ch - News   /   Versicherung

Tiere im Auto: Anweisungen und Sicherheitsvorrichtungen

Wenn Sie Ihr Haustier im Auto mitnehmen, müssen Sie ihn mit einer Haltevorrichtung sichern. Diese Halterung muss verschiedenen vorgeschriebenen Normen entsprechen, nicht nur für die Sicherheit Ihres vierbeinigen Lieblings, sondern auch für die Ihrige!

Tiere im Auto: Anweisungen und SicherheitsvorrichtungenDas Strassenverkehrsgesetz verlangt, dass eine Ladung in einem Fahrzeug so verstaut werden muss, dass sie keine Gefahrenquelle darstellt. Das gilt auch für Ihren vierbeinigen Gefährten: er darf sich nicht frei im Fahrzeug bewegen, sondern muss mit einer Haltevorrichtung fixiert sein, damit er nicht bei einer Notbremsung durch das Fahrzeug geschleudert wird und sich oder andere Mitfahrer verletzt.

Vor einigen Monaten führte der TCS einen Crashtest durch, bei dem verschiedene Haltevorrichtungen für Haustiere getestet wurden: Schutzdecken, ein Sicherheitsgurt für Hunde, Netz- oder Metallgitter- Trennvorrichtungen für den Laderaum und Transportkäfige. Die Testergebnisse zeigen, welche Schäden Hunde oder Katzen anrichten können, wenn Sie nicht fachgerecht gesichert sind.

Eine sogenannte Schutzdecke bietet bei einem Unfall selbstverständlich keinen Schutz, aber auch bei den Sicherheitsgurten für Hunde kam es zu unterschiedlichen Resultaten. Nur die Gurte, mit denen man einen Hund an zwei Stellen fixieren kann, bieten ausreichende Sicherheit. Der TCS rät ausserdem, einen Gurt mit Befestigungsschnallen aus Metall und nicht aus Kunststoff zu wählen. Was die Netze und Gitter betrifft, so hängt die Wirksamkeit des Schutzes von den verwendeten Materialien ab. Vermeiden Sie auf jeden Fall "do-it-yourself"-Gitter! Ein anderer Nachteil der Gitter: in dem abgetrennten Raum kann sich das Tier frei bewegen und sich so bei einem Unfall leicht verletzen.

Am sichersten sind die Käfige, die man im Fahrzeuginneren oder auf der Ladefläche platziert. Doch auch hier hängt alles davon ab, wie man sie platziert. Die TCS-Tests zeigten nämlich, dass ein kleiner Käfig im Fussraum hinter den Vordersitzen sicher genug ist. Ein auf dem Rücksitz mit einem Sicherheitsgurt fixierter Käfig wird schon beim Aufprall mit einer Geschwindigkeit von 50 km/h schwer beschädigt.

Eine Sicherheitsvorrichtung muss also sorgfältig unter Beachtung der Grösse Ihres Haustiers und Ihres Fahrzeugs gewählt werden.

Gehen Sie gleich jetzt zu unserer Tier-Rubrik und versichern Sie Ihr Haustier!

Nicht zögern! Vergleichen Sie Ihre Autoversicherungsprämien

Globaler Überblick: die wichtigsten Versicherungen auf einen Blick

Vergleichen Sie jetzt
Werbung

Prämienrechner Auto

Jetzt die Prämien berechnen und bei der Autoversicherung sparen! Prämienrechner Autoversicherung

Vergleichen Sie!