Krankenversicherung
Auto- und Motorradversicherung
Hausrat und Privathaftpflicht
Andere Versicherungen
Alle Versicherungen
Hypotheken
Kredit & Leasing
Kreditkarte
Leitfäden & glossare
Rechner
Vorsorge
Bankkonten
Geldanlagen
Alles für Ihre Finanzen
Telekom
Auto
Finanzierung
Versicherungen
Mehr
Sprache
10/7/2010 5:30:51 PM / bonus.ch - News / Versicherung
Die Einheitskasse führt in die Sackgasse. Sie löst keines der Probleme unseres Gesundheitswesens. Die Höhe der Prämien wird durch die Ausgaben für die medizinischen Leistungen zu Lasten der Grundversicherung bestimmt. Das gilt auch bei einer Einheitskasse. Ausgaben für medizinische Leistungen steigen, Ausgaben für Serviceleistungen der Kassen sinken: Mit 95 Rappen jedes Prämienfrankens werden medizinische Behandlungen gegen Krankheiten bezahlt. 5 Rappen brauchen die Krankenversicherer für ihre Serviceleistungen. Die Serviceleistungen der Krankenversicherer sind zwischen 2008 und 2009 um 46 Mio. Franken von 5.7 auf 5.2 Prozent der Prämien gesunken. Das ist der einzige Ausgabenposten der Grundversicherung, welcher sinkt und nicht steigt wie die jährlich über eine Milliarde Franken steigenden Ausgaben für die medizinischen Heilbehandlungen zu Lasten der Grundversicherung. Die Initiative setzt den Hebel bei den sinkenden 5 Prozent statt bei den steigenden 95 Prozent an. Das ist der falsche Weg! Das Volk will keine Extremlösungen: Das Volk hat schon zwei Einheits-kasseninitiativen abgelehnt. Das Krankenversicherungsgesetz ist der gutschweizerische Kompromiss des regulierten Wettbewerbs und führt mit der neuen Pflegefinanzierung, mit der neuen Spitalfinanzierung und mit Managed Care in die Zukunft. Das ist der richtige Weg! Quelle: santésuisse, Oktober 2010
Vergleichen ist einfach und kostet nichts!
Vergleichen Sie kostenlos die Beiträge für Ihre Krankenkasse und sparen Sie! Prämienvergleich Krankenkassen