10/25/2010 10:33:08 AM   /   bonus.ch - News   /   Versicherung

Prämien 2011: Wie kann man bei der Krankenversicherung sparen? Wie wechselt man die Krankenkasse? Unsere Spezialisten antworten auf Ihre Fragen!

Der Vergleich der Krankenkassenprämien sowie unsere Ratschläge und Tipps helfen Ihnen, eine Krankenkasse zu finden, die Ihren Bedürfnissen entspricht, und gleichzeitig zu sparen.

Viele unserer Leser haben uns allgemeine Fragen zum Thema Krankenkassenwechsel gestellt. Was versteht man unter Managed Care? Wie ermittelt man seine optimale Franchise? Wie kann man sicher sein, dass die neue Krankenkasse nicht in 2012 die Prämien wieder anhebt? Sind die Zusatzversicherungen wirklich notwendig? Welche Kündigungsfristen muss man einhalten? Uns ist aufgefallen, dass viele Versicherte die Grundlagen der Krankenversicherung nicht sehr gut kennen.

Deshalb scheint es uns wichtig, kurz zu erklären, welche Kriterien Ihre Krankenversicherungsprämie beeinflussen und welche Möglichkeiten es gibt, Ihren Krankenversicherungsvertrag zu optimieren. Zuerst, eine einfache Tatsache: die Leistungen bei der Grundversicherung sind durch das KVG gesetzlich vorgeschrieben und deshalb für alle Krankenkassen gleich! Dennoch variieren die Prämien erheblich von einem Versicherer zum anderen. Wie lassen sich diese Unterschiede erklären? Wie können Sie bei den Prämien sparen? Um Ihnen zu helfen, sich besser zu orientieren, haben unsere Spezialisten hier einige Informationen, nützliche Tools und Spartipps für Sie zusammengetragen:

1. Bedürfnisse hinsichtlich Krankenkasse definieren
Für einen gelungenen Wechsel der Krankenversicherung empfehlen wir, zuerst Ihre aktuelle Situation gut zu analysieren: Ihre Bedürfnisse, Ihre Gewohnheiten und Ihre Mittel. Brauchen Sie wirklich alle Ihrer Zusatzversicherungen? Bevorzugen Sie, vor jeder Behandlung immer erst Ihren Hausarzt zu konsultieren? Welches Spital oder welche Klinik liegt in der Nähe Ihres Wohnortes? Wird sich Ihre familiäre Situation verändern? Wie hoch sind Ihre Gesundheitsausgaben? Wie hoch ist Ihr Gesamtbudget?

2. Einflussfaktoren auf Krankenkassenprämie kennen
Entsprechend Ihrer Bedürfnisse bestimmen verschiedene Parameter die Höhe Ihrer Prämie, z.B. die Wahl der Franchise und des Versicherungsmodells, die Notwendigkeit des Einschlusses der Unfalldeckung in der Krankengrundversicherung oder die Auswahl von Zusatzversicherungen. Ausser der Kriterien, die Sie beeinflussen können, gibt es andere, die von der Situation Ihrer derzeitigen oder zukünftigen Krankenkasse abhängen: hat sie genügend Reserven und kann sie eine relative Stabilität ihrer Prämien auf mittelfristige Sicht garantieren?

3. Krankenkassenprämien mittels Grundtechniken reduzieren
Im Folgenden zeigen wir Ihnen konkrete Möglichkeiten (Tools, Ratschläge und Tipps), um die Gesamtheit dieser Elemente zu analysieren. Doch zuerst, einige Grundtechniken zum Reduzieren Ihrer Prämie:

- Franchise optimieren
- Versicherungsmodell der Managed Care wählen
- Notwendigkeit der Zusatzversicherung abschätzen
- Unfalldeckung überprüfen
- Zahlungsweise neu bewerten

4. Prämien 2011 aller Schweizer Krankenkassen vergleichen
Nachdem Sie eingeschätzt haben, welche Kriterien Sie optimieren können um Ihre Prämie zu reduzieren, vergleichen Sie ganz einfach alle Krankenkassen mit Hilfe unseres Prämienvergleichs. Unser Tool ist momentan das umfassendste auf dem Markt, denn ausser den Prämien zeigt es auch andere Elemente an, die Sie bei einem eventuellen Wechsel der Krankenkasse ebenfalls in Betracht ziehen sollten. So können sie sich beispielsweise anhand der Note für die Servicequalität, der Anzeige für die Reservesätze der Krankenkassen sowie deren Prämienstabilität über die letzten vier Jahre orientieren.

5. Krankenversicherungsvertrag für das Jahr 2011 optimieren
Es ist möglich, dass Sie Ihre Prämie reduzieren können indem Sie bei Ihrer aktuellen Krankenkasse versichert bleiben und nur Ihren Versicherungsvertrag anpassen. Beispielsweise können Sie durch die Wahl einer höheren Franchise, eines alternativen Versicherungsmodells oder die Kündigung einer Zusatzversicherung, die Sie nicht wirklich brauchen, Ersparnisse erzielen. Doch kann sich ein Wechsel der Krankenkasse im Verhältnis dazu als noch vorteilhafter erweisen. In manchen Fällen kann eine Einzelperson bis zu CHF 2'000.-, eine Familie sogar bis zu CHF 5'000.- sparen!

Entsprechend Ihrer Angaben zeigt Ihnen unser Prämienrechner auf der Resultatseite das Sparpotential, das Sie realisieren können. Informieren Sie sich im Detail vor allem über die Krankenkassen, die Ihnen die niedrigsten Prämien anbieten. Welche Qualitätsnote haben ihnen die derzeit dort versicherten Personen erteilt? Haben sie ausreichende Reserven, um eine relative Stabilität der Prämien auch auf mittelfristige Sicht zu gewähren? Waren ihre Prämien über die letzten vier Jahre mehr oder weniger stabil, oder gab es viele Schwankungen? Beachten sie alle diese Kriterien, wählen Sie die Krankenkasse, die Ihren Bedürfnissen am besten entspricht und fragen Sie eine kostenlose und unverbindliche Offerte direkt über unser integriertes Offertentool an.

6. Wechsel der Krankenkasse erfolgreich durchführen
Vergewissern Sie sich, dass Sie die angefragten Offerten auch tatsächlich bekommen. Prüfen Sie, dass diese Ihrer Anfrage entsprechen. Ist dies nicht der Fall, zögern Sie nicht, den entsprechenden Versicherer zu kontaktieren. Lesen Sie auch gut die Versicherungskonditionen durch. Es obliegt Ihnen, Ihren Versicherungsvertrag im Detail zu kennen!

Senden Sie das unterschriebene Beitrittsgesuch an Ihren neuen Versicherer. Um Ihren Krankenkassenwechsel zu konkretisieren, ist es am wichtigsten, dass Sie den Vertrag bei Ihrer derzeitigen Krankenkasse rechtzeitig kündigen, d.h. vor dem 30. November, dem Tag, an dem Ihre Kündigung per Einschreiben bei Ihrer derzeitigen Krankenkasse vorliegen muss. Wenn sie keine Zahlungsrückstände haben, ist Ihr derzeitiger Versicherer gesetzlich dazu verpflichtet, Sie gehen zu lassen, genau so wie die neue Krankenkasse dazu verpflichtet ist, Sie aufzunehmen, und zwar unabhängig von Ihrem Gesundheitszustand oder Ihrem Alter!

Andere Tools, die Ihnen kostenlos zur Verfügung stehen
Prämienvergleich von bonus.ch, momentan das vollständigste Tool auf dem Markt (Krankenkassenprämien 2011 für die Grundversicherung, Qualitätsnote, Anzeigen für Reservesatz und Prämienstabilität der Krankenversicherer)
Rechner für die optimale Franchise, ein Tool, mit dem Sie Ihre optimale Franchise basierend auf Ihren Gesundheitsausgaben berechnen können
Nützliche Dokumente, eine Zusammenfassung verschiedener Beispielbriefe (z.B. Kündigungsschreiben für Grund- und Zusatzversicherungen, Musterbrief zur Änderung der Franchise, etc.) zum Downloaden
• Ein « info kit », eine Übersicht aller nützlichen Informationen, Tools, Ratschläge für einen einfachen Wechsel der Krankenkasse und Spartipps

Lesen Sie auch detaillierte Informationen zu den Themen:

Managed Care: HAM, HMO, TelMed, PPO? Unsere Krankenversicherungsexperten beantworten Ihre Fragen!

Krankenversicherung: Optimale Franchise? Unsere Spezialisten antworten auf Ihre Fragen!


Quelle: bonus.ch, Oktober 2010

Optimieren Sie Ihre Zusatzversicherungen und sparen Sie

Vergleichen ist einfach und kostet nichts!

Vergleichen Sie jetzt
Werbung

Zusatzversicherungen

Optimieren Sie Ihre Zusatzversicherungen und sparen Sie! Vergleich der Zusatz-Spitalversicherungen

Vergleichen Sie!