Auto- und Motorradversicherung
Auto: Versicherung und Finanzierung
Auto
Hausrat und Privathaftpflicht
Krankenversicherung
Vorsorge / Lebensversicherung
Andere Versicherungen
Alle Versicherungen
Hypotheken
Kredit & Leasing
Kreditkarte
Trading und Geldanlagen
Bankkonten
Alles für Ihre Finanzen
Telekom
Leitfäden & glossare
Rechner
Mehr
Sprache
3/22/2023 7:33:29 AM / bonus.ch - Pressemitteilung / Konsum
Das Schweizer Online-Vergleichsportal bonus.ch führte seine jährliche Zufriedenheitsumfrage zum Thema Mobiltelefonie durch. Dieses Jahr nahmen mehr als 2600 Personen an dieser Umfrage teil und äusserten ihre Meinung über ihre Mobilfunkanbieter. Die erhaltenen Antworten wurden in Noten von 1 bis 6 umgewandelt, wobei 6 die beste Note ist. Treue zum Anbieter: Rekord bei Neukunden Die Mobilfunkbetreiber liefern sich eine Preisschlacht, um neue Kunden zu gewinnen. Seit einigen Jahren werden immer mehr Aktionen durchgeführt und die Promotionsangebote werden immer attraktiver. Das Ergebnis ist, dass die Schweizer Bevölkerung ihren Mobilfunkanbietern noch nie so wenig treu war. Während 2016 der Anteil der Kunden, die seit mehr als 5 Jahren bei demselben Anbieter sind, 68% betrug, sank er bis 2022 auf 60% und ging bis 2023 auf 53% zurück. Der Prozentsatz der Abonnenten, die in den letzten zwei Jahren den Anbieter gewechselt haben, erreicht in diesem Jahr ebenfalls Rekordwerte. Von nur 15% in 2015 stieg dieser Anteil auf 20% in 2022 und 28% in 2023. Junge Leute sind am ehesten bereit für einen Wechsel Fast die Hälfte der Abonnenten unter 30 Jahren hat in den letzten zwei Jahren den Anbieter gewechselt. Insgesamt steigt die Treue mit dem Alter. So sind 57% der 50-Jährigen und Älteren seit mehr als 5 Jahren bei demselben Mobilfunkanbieter, während es bei den unter 40-Jährigen weniger als 35% sind. Hohe Treue in der italienischsprachigen Schweiz In der italienischsprachigen Schweiz tendieren die Abonnenten dazu, lange bei demselben Anbieter zu bleiben: 62% von ihnen sind seit mehr als 5 Jahren bei diesem Anbieter, gegenüber 53% in der Westschweiz und 46% in der Deutschschweiz. Im Gegensatz dazu haben 37% der Deutschschweizer in den letzten zwei Jahren den Anbieter gewechselt, gegenüber 27% in der Westschweiz und 21% in der italienischsprachigen Schweiz. Treue nach Anbieter: deutliche Unterschiede Die Dauer der Kundentreue ist bei den einzelnen Anbietern sehr unterschiedlich. Die etablierten Anbieter wie Swisscom oder Sunrise haben die treuesten Kunden. Angesichts des harten Wettbewerbs wird es für sie jedoch immer schwieriger, ihre Nutzer zu halten. Der Anteil der Mitglieder, die länger als 5 Jahre beim gleichen Anbieter sind, ist im Vergleich zum Vorjahr gesunken, sowohl bei Swisscom (86% in 2022 vs 81% in 2023) als auch bei Sunrise (62% vs 52%) und Salt. (54% vs 33%). Die neueren Anbieter, die oft die meisten harten Aktionen durchführen, zeichnen sich durch einen hohen Anteil an Neukunden aus: 48% der Abonnenten von Wingo und 31% der Abonnenten von Yallo sind seit weniger als einem Jahr bei ihrem Anbieter. Hauptgrund für einen Wechsel: Promotionsangebote Die Hälfte der Anbieterwechsel ist auf ein attraktives Angebot der Konkurrenz zurückzuführen. Der zweithäufigste Grund ist Unzufriedenheit mit den Leistungen (18%). Sinkende Preise für Mobilfunkabonnements Der Preiskampf mit harten Aktionen zwischen den Mobilfunkanbietern führte zu einer drastischen Senkung der Tarife. Während in 2014 nur 22% der Schweizer Bevölkerung weniger als CHF 40.- für ihr Abonnement zahlten, hat sich dieses Verhältnis in 2023 fast verdoppelt. Abonnements immer erfolgreicher Die Schweizer Bevölkerung wendet sich immer mehr Mobilfunkabonnements zu, anstatt Prepaid zu nutzen. Während 2015 nur 76% der Bevölkerung ein Abonnement besassen, sind es in 2023 bereits 93%. Gesamtzufriedenheit und Noten der Anbieter Wie im letzten Jahr erhielten die Mobilfunkanbieter eine Gesamtnote von 5.1 von 6 mit der Bewertung "gut". Zum dritten Mal in Folge ist Wingo der beliebteste Anbieter in der Schweiz. Er erhielt eine Gesamtnote von 5.4. CoopMobile, Lidl Connect und M-Budget liegen mit einem Durchschnitt von 5.2 gleichauf auf dem zweiten Platz, während netplus (5.1) und yallo (5.1) den 3. Platz belegen. Detaillierter Bericht Zugang zu den Zufriedenheitsnoten Direktzugang zum Vergleich
Vergleichen Sie die Tarife für Mobile-Abo und wählen Sie die für Ihre Bedürfnisse am besten geeignete Lösung. Vergleich der Mobile-Abos