1/3/2011 10:46:56 AM   /   bonus.ch - News   /   Versicherung

Kunstversicherung: Wir antworten auf die Fragen unserer Leser

Der Vergleich der Krankenkassenprämien sowie unsere Ratschläge und Tipps helfen Ihnen, eine Krankenkasse zu finden, die Ihren Bedürfnissen entspricht, und gleichzeitig zu sparen.

Sie erwägen, demnächst einen Kunstgegenstand zu erwerben? Nehmen Sie sich Zeit und informieren Sie sich gut vor dem Kauf! Wann sollte man ein Kunststück versichern? Wie wird es sachgemäss verpackt und transportiert? Wir haben im Folgenden die Antworten auf einige immer wiederkehrende Fragen unserer Leser zusammengestellt:

Kunstversicherung: gedeckte Risiken
Die Kunstversicherung schützt Ihre Kunstobjekte vor Naturrisiken (Feuer, Überschwemmung) und vor Einbruchdiebstahl. Die Deckung kann jedoch auch auf andere Risiken erweitert werden, wie z. B. dem einfachen Diebstahl (bei dem kein Einbruch oder Raubüberfall vorliegt) oder der Beschädigung: vor allem letztere Deckung ist für gewisse Formen von Kunstwerken äusserst wichtig. Informieren Sie sich bei Ihrem Versicherer, um eine spezifisch auf Ihre wertvollsten Gegenstände abgestimmte Deckung abzuschliessen.

Kunstwerke während der Restaurierung versichern
Manchmal ist eine Reparatur, Überprüfung oder Restauration der Kunstobjekte nötig. Unter diesen Umständen ist es absolut notwendig, diese vor allfälligen Risiken zu schützen. Beim Abschluss einer Kunstversicherungspolice sollten Sie einen Versicherer wählen, der Ihnen eine flexible Deckung garantiert, nicht nur an den diversen möglichen Standorten der Kunstwerke und während des Transports, sondern auch bei temporären Aufenthalten in Restauratoren- oder Rahmenateliers.

Sich gegen Vandalismus versichern
Ob man eine Stiftung, ein Museum oder nur eine kleine Galerie besitzt: die ausgestellten Kunstobjekte sind, da der Öffentlichkeit zugänglich, dem Risiko von Vandalismus ausgesetzt. Kunstfachleute, wie z. B. Galeristen oder Kunsthändler, können ihre Versicherungsdeckung erweitern, um nebst Naturrisiken und Einbruchdiebstahl, auch das Risiko von Beschädigung oder Zerstörung eines Kunstwerks durch Akte des Vandalismus zu versichern.

Kunstobjekte: eine professionelle Inventarisierung

Bereitet Ihnen die Bestandsaufnahme Ihrer Kunstobjekte Mühe? Manche Versicherer bieten Ihnen diesen Service an! Der Versicherer verfügt über Kunstsachverständige, die für Sie eine professionelle Plausibilitätskontrolle der Werteinschätzung Ihrer Kunstgegenstände durchführen können, mit präzisen Angaben zu den technischen Details und fotografischer Dokumentierung. Eine professionelle schriftliche Inventarisierung ist Ihr bester Verbündeter gegen das Risiko einer Unterversicherung: Zögern Sie nicht, Fachleute um Unterstützung zu bitten!

Eine spezifische Versicherung für jedes Ihrer Kunstobjekte
Nicht alle Kunstobjekte brauchen die gleiche Versicherungsdeckung oder den gleichen Selbstbehalt. Wenn Sie professionell mit Kunst zu tun haben, sollten Sie einen Versicherer wählen, der Ihnen individuelle und optimal auf Ihre Bedürfnisse abgestimmte Versicherungslösungen anbietet: Auf diese Weise können Sie, unter Berücksichtigung des Werts Ihrer Kunstobjekte, der Sammlungen und sogar der Ausstellungsstandorte, eine bezüglich Selbstbehalt und Rückerstattungswert (im Schadenfall) differenzierte Deckung abschliessen.

Quelle: bonus.ch, Januar 2011

Wie erhält man einen Vorzugszinssatz?

Erhalten Sie eine umfassende und individuelle Beratung für Ihre zukünftige Hypothek

Fordern Sie eine Offerte anÜbersicht der aktuellen zinssätze
Werbung

Hypotheken

Zögern Sie nicht, online eine Hypotheken-Offerte einzuholen, bei der Sie von einem Vorzugszinssatz profitieren können! Ihre Anfrage für eine Hypothekenofferte

Weiter