2/21/2011 8:52:27 AM   /   bonus.ch - News   /   Finanz

Kreditkarten: Bedingungen im Ausland

Der Vergleich der Krankenkassenprämien sowie unsere Ratschläge und Tipps helfen Ihnen, eine Krankenkasse zu finden, die Ihren Bedürfnissen entspricht, und gleichzeitig zu sparen.

Praktisch und einfach zu handhaben, setzt sich die Kreditkarte als Zahlungsmittel sowohl im alltäglichen Leben als auch bei Reisen im Ausland durch. Ob auf einer Geschäftsreise oder in den Ferien: Mit der Kreditkarte im Ausland Bargeld abzuheben oder Einkäufe zu tätigen ist heute völlig normal. Doch nehmen Sie sich vor Überraschungen bei der Rückkehr von Ihrer Reise in Acht! Die Rechnung kann unter Umständen viel höher ausfallen, als anfänglich gedacht: Bearbeitungsgebühren und Abweichungen in den Wechselkursen sind nicht zu vernachlässigen! Informieren Sie sich gut über den Wechselkurs der Währung des Landes, in welches Sie reisen und lesen Sie die Allgemeinen Bedingungen Ihrer Kreditkarte bezüglich Modalitäten im Ausland im Detail durch!

Kreditkarten: Bearbeitungsgebühren für Auslandszahlungen
Gemeinhin werden keine Bearbeitungsgebühren für die Nutzung Ihrer Kreditkarte in der Schweiz berechnet. Im Ausland jedoch verhält sich das etwas anders! Oft berechnen die Kreditkartenanbieter eine Gebühr bei jeder ausgeführten Transaktion. Abhängig vom Kartentyp kann diese 0,9% bis 2,5% variieren. Auf der monatlichen Rechnung werden diese Gebühren normalerweise deutlich ausgewiesen. Vergessen Sie nicht, dass der Bargeldbezug am Bankautomaten häufig ebenfalls mit einer Gebühr verbunden ist. Bedenken Sie ebenfalls, dass zu den Zusatzkosten, die mit Ihrer Kreditkarte verbunden sind, auch noch die Jahresgebühr hinzukommt. Je nach Anbieter kann diese zwischen 0.- CHF bis 120.- CHF ausfallen.

Kreditkarten: Wechselkurse
Seit einigen Monaten gewinnt der Franken gegenüber dem Euro wieder an Wert. Die Kaufkraft der Schweizer, die in Gebiete mit der Euro-Währung reisen, nimmt wieder zu. Achten Sie dennoch auf die Kursschwankungen bei Euro, Dollar und sämtlichen anderen Währungen. Am besten orientierten Sie sich an den Wechselkursen, die Ihr Kreditkartenanbieter anwendet. Bei UBS beispielsweise gilt Folgendes: "Bei Transaktionen in einer anderen Währung als der Kartenwährung wird der Umrechnungskurs am Vortag des Buchungsdatums bestimmt und um einen Bearbeitungszuschlag erhöht".

Kreditkarten: Gold oder Platin
Das Angebot an Kreditkarten ist weitgefächert. Es gibt unter anderem Kreditkarten des Typs "Gold" oder "Platin". Im Allgemeinen sind diese Karten Kunden vorbehalten, welche ein komfortables Einkommen haben und häufig Zahlungen per Kreditkarte tätigen. Manche Kreditkarten, wie z.B. die Platinum-Karten von UBS und Crédit Suisse bieten zusätzlichen Reiseversicherungsschutz. Sehen Sie sich dennoch vor: Einige Leistungen sind davon abhängig, dass Sie die Gesamtheit oder einen Teil Ihrer Reise mit der entsprechenden Kreditkarte bezahlen. Mit Hinblick auf die Jahresgebühr, welche zwischen CHF 90.- und CHF 500.- liegen kann, sind diese Kreditkarten vor allem für Personen geeignet, die häufig ins Ausland reisen.

Kreditkarten: Verlust oder Diebstahl im Ausland
Was ist zu tun, wenn man seine Kreditkarte im Ausland verliert oder diese gestohlen wird? In beiden Fällen ist es ratsam, sofort den Sperrservice Ihres Kreditkartenanbieters zu kontaktieren. Üblicherweise ist ein solcher Service täglich und rund um die Uhr erreichbar. Bevor Sie verreisen, denken Sie daran, sich diese Notfall-Nummer zu notieren, entweder mit der Vorwahl +41 für die Schweiz oder eine spezielle Nummer, die man vom Ausland aus anrufen muss. Wenn Sie den Verlust oder den Diebstahl Ihrer Kreditkarte sofort melden, kann ein eventueller Schaden erheblich eingeschränkt werden. Im Falle von Diebstahl ist es zusätzlich empfehlenswert, eine Anzeige zu erstatten und eine Kopie des Polizeiberichtes aufzubewahren.

Sie können sich über die Allgemeinen Konditionen Ihrer Kreditkarte, im Besonderen über die geltenden Bearbeitungsgebühren, die auf Bargeldbezüge erhobenen Kommissionen und die im Ausland angewandten Wechselkurse auf der Internetseite Ihres Kreditkartenanbieters informieren oder dessen Kundendienst anrufen. Wichtig ist auf jeden Fall, dass Sie eine Kreditkarte wählen, welche Ihren Bedürfnissen hinsichtlich Transaktionen und Häufigkeit Ihrer Auslandsreisen entspricht. Und vergessen Sie nicht: Trotz der vielen Vorteile einer Kreditkarte bleibt auch Bargeld ein interessantes Zahlungsmittel, denn im Vergleich mit der Bezahlung per Kreditkarte zieht eine Bargeldzahlung keine eventuellen Zusatzgebühren nach sich!

Für den Vergleich der bekanntesten Schweizer Kreditkarten stellen wir Ihnen einen kostenlosen Rechner zur Verfügung.

Quelle: bonus.ch, Februar 2011

Prämien und Leistungen für Hundeversicherungen

Mit Hilfe unseres Vergleichs entdecken Sie die Angebote aller Hundeversicherungen und wählen die Versicherung, die den Bedürfnissen Ihres Haustiers am besten entspricht.

Vergleichen Sie jetzt
Werbung

Tierversicherung

Vergleichen Sie die Prämien und Leistungen der Tierversicherungen (Hund und Katz). Prämienvergleich der Tierversicherung

Vergleichen Sie!