Seit mehreren Jahren veröffentlicht der Bund die Verwaltungskosten aller Krankenkassen in der Schweiz. Diese Verwaltungskosten entsprechen allem, was nicht direkt mit der Versicherungstätigkeit und der Erstattung von Gesundheitskosten zusammenhängt. Dazu gehören insbesondere Personalkosten, Werbeausgaben, IT-Kosten und Abschreibungen. So lässt sich feststellen, welche Versicherungen in ihrer Verwaltung am effizientesten sind und welcher Anteil der Prämien der Versicherungsnehmer zur Deckung der Verwaltungskosten verwendet wird.
Im Durchschnitt machen die Verwaltungskosten 4,5% des Prämienvolumens der Schweizer Krankenkassen aus. Dies entspricht 168 CHF pro Person für das Jahr 2018, also mehr als 1,4 Milliarden CHF für die gesamte Bevölkerung, was die Grundkrankenversicherung betrifft.
Die folgenden Tabellen zeigen die Hitparade der 5 verwaltungstechnisch effizientesten und am wenigsten effizienten Krankenversicherungen der Schweiz:
Rang |
Versicherungsname |
Durchschnittlicher Versichertenbestand |
Anteil der Verwaltungskosten |
1. |
CSS Kranken-Versicherung AG |
842 321 |
2.9% |
2. |
Visana AG |
485 245 |
3.0% |
3. |
Sumiswalder Krankenkasse |
22 631 |
3.0% |
4. |
Krankenkasse Luzerner Hinterland |
20 584 |
3.1% |
5. |
sodalis gesundheisgruppe |
37 796 |
3.7% |
Rang |
Versicherungsname |
Durchschnittlicher Versichertenbestand |
Anteil der Verwaltungskosten |
47. |
KVF Krankenversicherung AG |
12 964 |
7.2% |
48. |
EGK Grundversicherungen AG |
82 718 |
7.8% |
49. |
Sanagate AG |
107 744 |
8.4% |
50. |
Compact Versicherungen AG |
70 493 |
8.5% |
51. |
Glarner Krankenversicherung |
7 600 |
8.5% |
Quelle: Betriebsrechnung und Bilanzen der Krankenkassen 2018 (verfügbar auf der Website des BAG)
Finden Sie die
vollständige Rangliste der Verwaltungskosten der Krankenkassen in der Schweiz.
Neben vielen anderen nützlichen Informationen wie finanzielle Solidität oder Prämienstabilität veröffentlicht bonus.ch seit vielen Jahren die Entwicklung der Verwaltungskosten für jede
Krankenkasse in der Schweiz. Mit dem neutralen und unabhängigen Krankenkassenvergleich trägt bonus.ch einerseits zur Senkung der Kosten für die Krankenkassenprämien bei, indem der Wettbewerb zwischen den Versicherern gefördert wird, und andererseits zur Senkung der Verwaltungskosten durch die Automatisierung der Bearbeitung von Offertanfragen.
Profitieren Sie also jetzt gleich vom
Prämienvergleich der Krankenkassen 2020, um schnell die effizienteste und günstigste Krankenkasse der Schweiz zu finden. Und vergessen Sie nicht, dass es für fast ein Drittel der Schweizer Bevölkerung möglich ist,
am 1. Juli die Krankenkasse zu wechseln.