2/2/2011 9:12:59 AM   /   bonus.ch - News   /   Versicherung

Kleine und mittlere Unternehmen: Adäquat versichert

Der Vergleich der Krankenkassenprämien sowie unsere Ratschläge und Tipps helfen Ihnen, eine Krankenkasse zu finden, die Ihren Bedürfnissen entspricht, und gleichzeitig zu sparen.

Wie kann ich als Firmenchef vollständig geschützt sein und gleichzeitig eine Überversicherung vermeiden? Ich möchte mich selbständig machen, was passiert mit meiner beruflichen Vorsorge? Kann mich meine Betriebsrechtschutzversicherung im Falle ungerechtfertigter Schadensansprüchen unterstützen? Gibt es eine Rechtschutzversicherung, welche sämtliche mit der geschäftlichen Tätigkeit meiner Firma einhergehenden Risiken abdeckt? Viele unserer Leser sind Unternehmer und kontaktieren uns mit Fragen zum Thema Versicherung. Hier einige Informationen, die wir in Antwort auf Ihre Fragen zusammengetragen haben:

KMU: Alle Versicherungsdeckungen in einer einzigen Police
Die kleinen und mittleren Unternehmen brauchen zahlreiche verschiedene Versicherungen. Deshalb besteht das Risiko einer Überversicherung. Einige Versicherer bieten jedoch auch flexible und kompakte Modulversicherungspakete an, die in einer einzigen Police alle notwendigen Versicherungen vereinen. Dieses System erleichtert die Übermittlung von Informationen, die Bezahlung der Prämienrechnungen und die Abwicklung von Schadenfällen. Ziehen Sie diese einheitliche Modulpolice in Betracht, wenn Sie Inhaber einer KMU sind!

Ich führe eine KMU: Wie steht es um meine Vorsorge?
Wenn Sie selbständig erwerbend sind, ist eine professionelle Vorsorge besonders wichtig. Sie sind in der Tat selber verantwortlich für Ihre Rente/Pensionierung. Die besten Geschäftsversicherungen beinhalten in ihrem Angebot ein breites Spektrum an Lösungen für Ihre persönliche freie und gebundene Vorsorge und gegebenenfalls auch für diejenige Ihrer Angestellten. Informieren Sie sich bei Ihrem Versicherer.

Berufshaftpflichtversicherung: Unbedingt erforderlich!
Als Leiter einer Firma dürfen Sie auf keinen Fall allfällige Haftpflichtrisiken unterschätzen. Eine Berufshaftpflichtversicherung muss demnach unbedingt in Ihrer Grundversicherung enthalten sein. Sie erstattet die Kosten für Vorkommnisse, für welche Ihre Haftpflicht zur Verantwortung gezogen wird und schützt Sie vor Missbrauch und unverhältnismässigen Ersatzansprüchen.

Rechtsschutz für Sie und Ihre Angestellten
Eine Rechtsschutzversicherung deckt die Kosten im Falle eines Rechtsstreits sowie bei anderen juristischen Problemen oder Fragen, und garantiert eine optimale professionelle Unterstützung. Sie haben ausserdem die Möglichkeit, Ihre Betriebsrechtsschutzversicherung mit einer Verkehrsschutzversicherung zu kombinieren, damit Sie rundum geschützt sind. Wählen Sie eine Police, die auch Ihre Angestellten bei einem Rechtsstreit in Zusammenhang mit der Ausübung ihrer beruflichen Tätigkeit versichert. So sind Sie 100% geschützt.

Selbständig erwerbend? Denken Sie an Ihre Unfalldeckung!
Gemäss BVG müssen Sie als Leiter einer Firma Ihre Angestellten gegen Unfälle versichern. Vergessen Sie aber auch auf keinen Fall Ihre eigene Unfallversicherung! Als selbständig erwerbender Unternehmer sind sie nämlich nicht automatisch gegen Unfälle abgesichert. Erweitern Sie deshalb die anderen Versicherungspolicen für Ihre Firma mit einer privaten Unfallversicherung: So sind Sie auch im Falle von Berufs- und Nichtberufsunfällen versichert.

Quelle: bonus.ch, Februar 2011

Optimieren Sie Ihre Zusatzversicherungen und sparen Sie

Vergleichen ist einfach und kostet nichts!

Vergleichen Sie jetzt
Werbung

Zusatzversicherungen

Optimieren Sie Ihre Zusatzversicherungen und sparen Sie! Vergleich der Zusatz-Spitalversicherungen

Vergleichen Sie!