Wenn Sie mehrmals pro Jahr verreisen, könnte die Gesamtsumme der von Ihrem Reisebüro bei jeder Buchung empfohlenen Reiseversicherung locker den Betrag einer Jahresprämie für eine Reiseversicherungspolice übersteigen. Eine jährliche Reiseversicherung bietet Ihnen ausserdem eine ununterbrochene Deckung, was vor allem bei unvorhergesehenen Reisen von Vorteil sein kann. Informieren Sie sich: in vielen Fällen können Sie mit dem Abschluss einer Reiseversicherungspolice für das ganze Jahr sogar sparen!
Schutz im Falle von Insolvenz der Fluggesellschaft
Was wäre wenn die Fluggesellschaft, bei der Sie Ihr Ticket gebucht haben, aus finanziellen Gründen ihren Betrieb einstellen müsste? Es gibt jetzt als Zusatz zu Ihrer Reiseversicherung eine Police, die es Ihnen ermöglicht, sich gegen dieses Risiko zu schützen: im Falle eines Konkurses oder eines Insolvenzantrags, übernimmt der Versicherer, der diese Leistung anbietet, die nötigen Umbuchungsgebühren bis zur Höhe des bereits bezahlten Betrags (allerdings nur bis zum vertraglich vorgesehenen Höchstbetrag).
Rückführungskosten: sind Sie gut versichert?
Die Rückführungskosten werden von der obligatorischen Berufsunfallversicherung für alle Arbeitnehmenden oder von der Unfallversicherung der Krankenkasse übernommen, bis zu maximal 25000 CHF. Oft stellt sich heraus, dass dieser Betrag nicht ausreicht. Es empfiehlt sich, eine Personenassistance-Versicherung abzuschliessen, die nicht nur die Kosten der Rückreise zum Wohnort, sondern auch der Organisation der Repatriierung übernimmt und Ihnen ausserdem die Zeit der Reise entschädigt, die Sie nicht in Anspruch nehmen konnten.
Unruhen im Land des Reiseziels: Deckung und Ausschlüsse
Eine Annullationsversicherung deckt, unter anderem, die Annullationsspesen im Falle von Streik auf der geplanten Reiseroute, inneren Unruhen, Quarantäne, Epidemien oder Elementarereignissen an der Reisedestination. Aber aufgepasst: wenn diese Ereignisse schon bei Buchung der Reise oder Abschluss der Versicherung im Gange waren, sind sie nicht gedeckt. Um Reisen in ein Problemland zu vermeiden, konsultieren Sie vor Ihrer Buchung die Empfehlungen des Eidgenössischen Departements für auswärtige Angelegenheiten (EDA).
Verreist und der Schlüssel steckt noch? Ihr Versicherer kann Ihnen helfen!
Wenn Sie schon abgereist sind, kann ein Versäumnis während Ihrer Abwesenheit ärgerliche Ausmasse annehmen. Einige Reiseversicherer stehen Ihnen in solchen Fällen bei. Wenn Ihnen z.B. bewusst wird, dass Ihr Haus nicht ordentlich abgeschlossen, die Spannung einer Anlage nicht abgeschaltet oder Ihr Haustier versehentlich eingesperrt wurde, gibt es Gesellschaften, die über eine Alarmzentrale und einen Heiminterventionsservice verfügen, der Ihren gewünschten Beistand organisiert bevor es zu spät ist.
Quelle: bonus.ch, Juni 2011