Wozu dient die Rechtsschutzversicherung? In welchen Fällen kann ich mich an meinen Versicherer wenden? Mein Arbeitgeber hat mir gekündigt, wie sieht die Rechtslage aus? Diese und ähnliche Fragen bekommen wir regelmässig von unseren Lesern gestellt. Deshalb haben wir dieses Info-Kit erstellt, damit Sie leicht zu den Informationen und Tools zum Thema auf unserer Webseite finden. Gut informiert, schützen Sie sich vor den Folgen von Streitfällen und sparen Sie gleichzeitig Geld!
Vergleich Rechtsschutzversicherungen
Bevor man sich für eine bestimmte Rechtsschutzversicherung entscheidet, sollte man sich erstens über seine Bedürfnisse im Klaren sein und zweitens, anhand dieser, die Prämien und Leistungen der verschiedenen Anbieter in der Schweiz vergleichen. Auf bonus.ch können mit ein paar Klicks die Leistungen und Vorteile von jedem Versicherer aufrufen und vergleichen. Einfach Ihre Grunddaten in das Vergleichstool eingeben und sehen, welche Rechtsschutzversicherung das beste Preis-Leistungsverhältnis bietet! So fällt es leicht, die für Sie optimale Lösung in Sachen Rechtsschutz zu finden, damit Sie bei einem Streitfall gut geschützt sind!
Vergleich der Schweizer Rechtsschutzversicherungen
Warum eine Rechtsschutzversicherung nützlich ist
Wozu dient eine Rechtsschutzversicherung? Heutzutage werden Streitfälle immer öfter vor Gericht ausgetragen. So steigt die Wahrscheinlichkeit, dass Sie einmal in einen Streitfall verwickelt sind, der ein Gerichtsverfahren nach sich zieht. Selbst in den einfachsten Fällen kann sich so ein Verfahren als recht teuer erweisen. Denn Anwälte, Gerichte und Experten, die man für die Wahrung seiner Rechte bemühen muss, kosten viel Geld. Da kann eine Rechtsschutzversicherung durchaus nützlich sein! Sie wurde ins Leben gerufen, damit niemand auf die Durchsetzung seiner Rechte verzichten muss, weil er nicht über die notwendigen finanziellen Mittel verfügt. Da immer mehr Schweizer sich für eine Rechtsschutzversicherung entscheiden, ist die Wahrscheinlichkeit gross, dass Ihr Gegner eine solche Versicherung abgeschlossen hat und nicht zögern wird, seine Rechte mittels eines Gerichtsverfahrens geltend zu machen.
Gründe für den Abschluss einer Rechtsschutzversicherung
Was genau deckt die Rechtsschutzversicherung?
Entdecken Sie die Leistungen und Garantien der verschiedenen Arten von Rechtsschutzversicherungen. Mit einer Privat-Rechtsschutzversicherung sind Sie gegen alle Streitfälle gedeckt, die nicht in den Bereich Verkehr oder Berufstätigkeit fallen (für diese zwei Bereiche gibt es spezifische Rechtsschutz-Policen). Denken Sie an alle Konflikte, denen Sie in Ihrer Rolle als Konsument, Versicherungsnehmer, Reisender, Tourist, Angestellter, Mieter oder Vermieter ausgesetzt sein könnten. Wir haben einige Informationen zu den Leistungen der privaten Rechtsschutzversicherung für Sie zusammengestellt.
Deckungen Privatrechtsschutzversicherung
Ob als Fussgänger, Fahrzeuglenker, Beifahrer im Auto oder Velofahrer, als Verkehrsteilnehmer, sind Sie dem Risiko von Rechtsstreitigkeiten ausgesetzt. Eine Verkehrs-Rechtsschutzversicherung kann sich deshalb als sehr nützlich erweisen. Die Deckung der Verkehrs-Rechtsschutzversicherung erstreckt sich manchmal auch auf die Passagiere des Fahrzeugs, das von dem Versicherungsnehmer gelenkt wird. Doch das hängt vom Anbieter ab. Es ist wichtig, sich genau zu erkundigen, damit Sie im Falle des Falles nicht das Nachsehen haben!
Deckungen Verkehrsrechtsschutzversicherung
Für Selbständige, Freiberufler, Unternehmen oder auch öffentlich-rechtliche Körperschaften empfiehlt sich eine Berufsrechtschutzversicherung, die bei Streitfällen im Zusammenhang mit ihrer Berufstätigkeit zum Tragen kommt. Die Prämie einer solchen Versicherung ist stark abhängig davon, um welche Art Berufstätigkeit es sich handelt, denn das beeinflusst das jeweilige Risiko möglicher Streitfälle.
Deckungen Berufsrechtsschutzversicherung
Rechtsschutzversicherung: Informationen und Links
Bevor Sie eine Rechtsschutzversicherung abschliessen, vergewissern Sie sich, dass Sie nicht schon im Rahmen einer anderen Versicherung oder einer Vereinszugehörigkeit über entsprechende Leistungen verfügen. Schätzen Sie Ihr Prozessrisiko realistisch ein und entscheiden Sie sich für eine Rechtsschutzversicherung, bei der Sie Ihren Anwalt frei wählen können! Bei manchen Versicherern bekommt man nämlich einen bestimmten Juristen zugeteilt. Weitere nützliche Informationen und Tipps zum Thema Rechtsschutz-Versicherungen haben wir in unsrer entsprechenden Rubrik für Sie zusammengetragen.
Zu den weiterführenden Informationen
Lesen Sie auch zum Thema:
Rechtsschutzversicherung: Anwendungsbereich und nützliche Infos
Rechtsschutzversicherung: Transparenz ist wichtig!
Quelle: bonus.ch, Patrick Ducret