In der Schweiz belastet die Miete das Haushaltsbudget sehr. Um den Gürtel am Monatsende nicht enger schnallen zu müssen gilt allgemein, dass die Kosten für die Miete ein Viertel des Nettoeinkommens nicht überschreiten sollten.
Der Durchschnittsmietpreis ist von Kanton zu Kanton sehr unterschiedlich. Die durchschnittliche Miete beträgt im Jura, dem billigsten Kanton 907 CHF. In Zug, dem teuersten Kanton, beträgt sie 1'837 CHF, also das Doppelte!
Kanton |
Preis (CHF) |
Erhöhung seit 2000 (in CHF) |
Erhöhung seit 2000 (in %) |
Zug |
1'837.00 |
489.00 |
36.28% |
Zürich |
1'550.00 |
323.00 |
26.32% |
Schwyz |
1'546.00 |
385.00 |
33.16% |
Nidwalden |
1'469.00 |
260.00 |
21.51% |
Genf |
1'416.00 |
302.00 |
27.11% |
Baselland |
1'379.00 |
229.00 |
19.91% |
Aargau |
1'341.00 |
246.00 |
22.47% |
Waadt |
1'330.00 |
316.00 |
31.16% |
Luzern |
1'324.00 |
293.00 |
28.42% |
Obwalden |
1'283.00 |
237.00 |
22.66% |
Basel Stadt |
1'279.00 |
275.00 |
27.39% |
Graubünden |
1'228.00 |
194.00 |
18.76% |
Freiburg |
1'218.00 |
261.00 |
27.27% |
Thurgau |
1'213.00 |
230.00 |
23.40% |
Schaffhausen |
1'193.00 |
270.00 |
29.25% |
Sankt Gallen |
1'192.00 |
195.00 |
19.56% |
Bern |
1'182.00 |
221.00 |
23.00% |
Appenzell Ausserrhoden |
1'174.00 |
205.00 |
21.16% |
Tessin |
1'155.00 |
215.00 |
22.87% |
Uri |
1'152.00 |
234.00 |
25.49% |
Solothurn |
1'145.00 |
196.00 |
20.65% |
Appenzell Innerrhoden |
1'131.00 |
136.00 |
13.67% |
Wallis |
1'127.00 |
305.00 |
37.10% |
Glarus |
1'122.00 |
201.00 |
21.82% |
Neuenburg |
982.00 |
213.00 |
27.70% |
Jura |
907.00 |
141.00 |
18.41% |
Durchschnitt |
1329.00 |
270.00 |
25.50% |
Quelle: Durchschnittsmiete in Franken nach Zimmeranzahl, nach Kantonen (auf der Website des BAG verfügbar)
Während 20 Jahren sind die Mietpreise in der Schweiz erheblich gestiegen. Im Vergleich zum Jahr 2000 sind sie um 25,50% gestiegen, was einer durchschnittlichen Erhöhung von 270,00 CHF entspricht. Das Wallis ist der Kanton mit der höchsten Erhöhung (37,10%).
Bei seiner Miete sparen
Die Höhe der Mieten wird in der Schweiz vom Hypotheken-Referenzzinssatz bestimmt. Verringert sich dieser, haben Sie das Recht, von Ihrem Vermieter eine Mietsenkung zu verlangen. Dies ist seit März 2020 der Fall, wobei der Zinssatz von 1,50% auf 1,25% gesunken ist. Überprüfen Sie also Ihren Mietvertrag, um zu sehen, welcher Satz bei der Berechnung Ihrer Miete angewendet wird, und bitten Sie um eine entsprechende Anpassung.
Hat die Gesundheits- und Finanzkrise Auswirkungen auf Ihr Budget? Die Einforderung einer Mietsenkung ist einer der wichtigsten Punkte, um
Ihre Ausgaben zu reduzieren und Ihr Budget zu optimieren.
Um Haushaltskosten zu sparen, sollten Sie auch von unserem
Vergleich von Hausrat- und Haftpflichtversicherungen in der Schweiz profitieren, um die besten, an Ihre Bedürfnisse angepassten Tarife zu finden.
Und wer plant, Haus- oder Wohnungsbesitzer zu werden, sollte an einen Vergleich der
aktuellen Hypothekenzinsen in der Schweiz denken.
Um noch mehr Geld zu sparen, entdecken Sie doch gleich
alle Online-Vergleiche von bonus.ch.