4/23/2024 7:51:56 AM   /   bonus.ch - News   /   Finanz

Hypothekarzinssätze in der Schweiz: Prognose für 2024

Im März senkte die Schweizerische Nationalbank (SNB) den Leitzins um 0.25 Prozentpunkte, so dass er jetzt 1.50% beträgt. Es wird erwartet, dass der Leitzins bis Ende 2024 weiter auf 1.25% oder 1.00% gesenkt werden wird. Welche Auswirkungen hat dies auf die Hypothekarzinssätze in der Schweiz?

Hypothekarzinssätze in der Schweiz: Prognose für 2024Was genau ist der Leitzins der Schweizerischen Nationalbank (SNB)?

Der Leitzins ist der Zinssatz, der von der SNB täglich festgelegt wird, um Geld an Geschäftsbanken zu verleihen und deren Einlagen zu verzinsen. Dieser Leitzins dient zur Regulierung der wirtschaftlichen Aktivität in der Schweiz und soll die Preisstabilität gewährleisten.

Wie wirkt sich der Leitzins auf die Hypothekarzinssätze aus?

Der Leitzins ist einer der Faktoren, die die Entwicklung der Hypothekarzinssätze bestimmen. Wenn eine Zentralbank wie die SNB den Leitzins erhöht, tun dies auch die Geschäftsbanken und die Hypothek wird teurer. Und günstiger, wenn der Leitzins gesenkt wird.

Was sind die Folgen der Senkung des Leitzinses im März 2024?

Seit mehreren Jahren steigt der Leitzins der Schweizerischen Nationalbank stetig an, um die hohe Inflation zu kontrollieren. Nachdem er im Juni 2019 bei -0.75% lag, stieg er schrittweise an und lag seit Juni 2023 bei 1.75%.

Im März 2024 kündigte die SNB eine Senkung um 0.25 Prozentpunkte an, da sie davon ausging, dass die Inflation unter Kontrolle sei. Dies führt zu einer Senkung eines Teils der Hypothekarzinssätze in der Schweiz. Dies gilt insbesondere für die Saron-Hypotheken, die eng an den Leitzins gekoppelt sind. Im Allgemeinen werden auch Festzinshypotheken tendenziell billiger.

Hypothekarzinssätze in der Schweiz: Wie ist die Prognose für 2024?

Selbst wenn die Senkung des Leitzinses auf 1.50% früher als erwartet erfolgt, dürfte sich der Abwärtstrend in diesem Jahr fortsetzen und bis Ende 2024 1.25%, im besten Fall sogar 1.00%, erreichen.

Die Saron-Hypothekarzinssätze sollten in den nächsten 6 Monaten also deutlich niedriger sein. Bei den Festzinshypotheken sind die Prognosen komplexer. Es wird jedoch erwartet, dass sich die Zinssätze Ende 2024 oder Anfang 2025 stabilisieren oder sogar leicht sinken werden.

Wie hoch sind die aktuellen Hypothekarzinssätze in der Schweiz?

Auf dem bonus.ch Vergleichsportal haben Sie die Möglichkeit, alle aktuellen Hypothekarzinssätze in der Schweiz einzusehen und den idealen Hypotheken-Anbieter für Ihr Immobilienprojekt zu finden.

Wie erhält man einen Vorzugszinssatz?

Erhalten Sie eine umfassende und individuelle Beratung für Ihre zukünftige Hypothek

Fordern Sie eine Offerte anÜbersicht der aktuellen zinssätze
Werbung

Hypotheken

Vergleichen Sie die Hypothekarzinssätze von über 50 Finanzanbietern. Übersicht der aktuellen Hypothekarzinssätze

Vergleichen Sie die Zinssätze