5/9/2013 8:48:33 AM   /   bonus.ch - News   /   Versicherung

Haustiere: erziehen Sie Ihren Hund dazu, alleine zu bleiben

Es ist oft nicht einfach, einem Welpen beizubringen, alleine zu Hause zu bleiben. In Ihrer Abwesenheit vertreibt er sich oft damit die Zeit, Gegenstände zu zerbeissen oder Möbel anzuknabbern. Auch kann es vorkommen, dass er ohne Unterlass bellt. Entdecken Sie hier einige Ratschläge und einfache Tipps, damit Ihr Gefährte problemlos alleine bleibt.

Haustiere: erziehen Sie Ihren Hund dazu, alleine zu bleibenSobald Sie einen jungen Hund adoptiert haben, muss er lernen, tagsüber oder nachts allein zu bleiben. Entgegen der weit verbreiteten Vorstellung wird es nämlich mit der Zeit immer schwieriger, ihn zu erziehen.

Das Weibchen sozialisiert die Welpen und beginnt im Alter von zwei Monaten mit ihrer Ablösung. Deshalb wird empfohlen, die jungen Hunde erst ab einem Alter von drei Monaten von ihrer Mutter zu trennen. So hat sie ausreichend Zeit, ihre Sprösslinge zu erziehen und ihnen Selbstständigkeit beizubringen.

Nach dem Einzug in Ihr Heim bindet sich der junge Hund besonders an ein Familienmitglied. Wenn diese Person es versäumt, mit dem Hund wie dessen Mutter die "Ablösung" zu trainieren, kann es vorkommen, dass er eine übertriebene Bindung entwickelt. Es besteht dann das Risiko, dass er mit Ängstlichkeit und störendem Verhalten reagiert, sobald er allein ist. Gehen Sie deshalb nicht sofort auf alle Forderungen Ihres jungen Vierbeiners ein, sondern geben Sie ihm ein paar Minuten, um sich in Geduld zu üben. Es ist wichtig, dass Sie ihn anschliessend rufen, ihn streicheln oder einfach mit ihm spielen.

Reflexartig sagen wir unserem Hund oft "auf Wiedersehen", indem wir ihn streicheln, bevor wir weggehen. Der Hund fühlt sich danach jedoch verlassen. Er ist verzweifelt, weil Sie Ihr Streicheln plötzlich abgebrochen haben und hat Angstzustände. Deshalb sollten Sie sich in der halben Stunde vor Ihrem Aufbruch nicht mehr mit Ihrem Hund befassen. Ebenso dürfen Sie bei Ihrer Rückkehr seine stürmische Begrüssung nicht beachten. Fordern Sie ihn auf, eine halbe Stunde in seinem Korb zu warten, bevor Sie sich mit ihm befassen.

Doch bei Ihrer Rückkehr dürfen Sie Ihren Hund nicht tadeln, wenn er Unsinn gemacht hat. Er wird nichts verstehen, gestresst sein und jemanden suchen, der ihn beruhigt... und in Zukunft wird es für ihn umso schwieriger sein, allein zu bleiben! Und vor allem dürfen Sie seine "kleinen Unfälle" nicht vor seinen Augen wegräumen. Wenn Sie diese einfachen Tipps befolgen, werden Sie Ihren Hund leicht daran gewöhnen, alleine zu bleiben.

Haben Sie daran gedacht, Ihren Hund oder Ihre Katze zu versichern? Vergleichen Sie ganz einfach die Prämien für Tierversicherungen.

Prämien und Leistungen für Hundeversicherungen

Mit Hilfe unseres Vergleichs entdecken Sie die Angebote aller Hundeversicherungen und wählen die Versicherung, die den Bedürfnissen Ihres Haustiers am besten entspricht.

Vergleichen Sie jetzt
Werbung

Tierversicherung

Vergleichen Sie die Prämien und Leistungen der Tierversicherungen (Hund und Katz). Prämienvergleich der Tierversicherung

Vergleichen Sie!