5/26/2021 7:34:21 AM   /   bonus.ch - Pressemitteilung   /   Versicherung

Haushalt und Miete: Weniger als 16% der Schweizer Bevölkerung hat bereits eine Mietreduktion beantragt, doch 3/4 der Anträge werden angenommen!

In der Schweiz haben nur 16% der Bevölkerung ihren Vermieter schon einmal um eine Mietsenkung gebeten. Allerdings wurden 75% der Anträge angenommen und führten somit zu einer Reduzierung der Mietkosten. In der Deutschschweiz liegt die Annahmequote sogar bei 84%, in der italienischen Schweiz bei 66%.

Haushalt und Miete: Weniger als 16% der Schweizer Bevölkerung hat bereits eine Mietreduktion beantragtSeit 2013 bietet das Onlineportal bonus.ch jedes Jahr den Schweizern die Möglichkeit, sich über ihre Hausratversicherung zu äussern und an einer Umfrage mit 5 Kategorien teilzunehmen: Klarheit der übermittelten Informationen, Verfügbarkeit und Freundlichkeit sowie Professionalismus der Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen, Bearbeitung der Schadensfälle und Preis-Leistungsverhältnis. Auch dieses Jahr war die Umfrage ein grosser Erfolg, da über 1380 Personen sich Zeit genommen haben, ihre Meinung über ihren jeweiligen Versicherer kundzutun. Die Antworten wurden in Noten zwischen 1 und 6 umgewandelt, wobei 6 die beste Note ist.

Mietsenkung in der Schweiz

In der Schweiz wird der Referenz-Hypothekenzinssatz als Basis für die Anpassung der Mietpreise verwendet. Dieser Satz ist seit 2008 rückläufig, was bedeutet, dass Mieter ihren Vermieter um eine Mietminderung bitten können.

Allerdings haben nur 15.8% der Befragten bereits eine Anfrage an ihre Hausverwaltung gestellt. 41.2% haben keine Möglichkeit dazu (Vermieter, subventionierte oder indexierte Mieten, Genossenschaften usw.), während 14.4% nicht wussten, dass die Möglichkeit einer Mietsenkung besteht.

Insgesamt wurden drei Viertel der Anträge auf Mietsenkung angenommen. In der Deutschschweiz liegt der Prozentsatz bei 84.4%, im Vergleich zu 73.8% in der Westschweiz und 65.6% in der italienischsprachigen Schweiz.

Konkret: Wenn der Referenz-Hypothekarzins von 1.5% auf 1.25% gesenkt wird (was seit März 2020 der Fall ist), beträgt das jährliche Einsparpotenzial bei einer Monatsmiete von CHF 2'000.- rund CHF 700.-.

Zufriedenheitsnoten 2021 für die Hausratversicherung

Die Versicherungsnehmer in der Schweiz sind mit ihrer Hausrat-Haftpflichtversicherung zufrieden. Sie verleihen ihr eine durchschnittliche globale Note von 5.2 von 6 Punkten ("gut"). Die beste Note erhält die Deutschschweiz (5.3), gefolgt von der Westschweiz (5.2) und der italienischsprachigen Schweiz (5.0).

In 2021 sind Die Mobiliar, smile.direct und Vaudoise die beliebtesten Hausratversicherer in der Schweiz. Sie haben die höchste globale Zufriedenheitsnote (5.4). Axa Winterthur und Basler teilen sich den 2. Platz mit einer Durchschnittsnote von 5.2. Allianz Suisse und Zurich vervollständigen das Podium (5.1).

Die Verfügbarkeit und Freundlichkeit der Mitarbeitenden sowie die Bearbeitung der Schadensfälle sind die Kategorien, welche die beste Note erhalten (5.3). Die schlechteste Note gab es in der Kategorie Preis-Leistungsverhältnis (5.0).

Aufgrund diesen Resultate kann man feststellen, dass die Schweizer und Schweizerinnen global zufriedener mit ihrer Hausratversicherung sind. Auf die Frage, ob sie ihre Versicherung weiterempfehlen würden, antworten 78.8% mit Ja, während 14.3% keine Meinung haben. Nur 6.9% geben an, sie nicht weiterempfehlen zu wollen.

Detaillierte Analyse pro Versicherer, Fragen und Unterfragen der Umfrage

Zugang zu den Zufriedenheitsnoten der Hausrat- und Haftpflichtversicherer

Direktzugang zum Prämienvergleich der Hausrat- und Haftpflichtversicherungen

Hausrat- und Haftpflichtversicherungsprämien

Finden Sie jetzt die für Sie günstigste Prämie für eine Hausrat- und Privathaftpflichtversicherung!

Vergleichen Sie jetzt
Werbung

Hausrat- und Haftpflichtversicherung

Finden Sie jetzt die für Sie günstigste Prämie für eine Hausrat- und Privathaftpflichtversicherung! Sparen Sie! Vergleich der Prämien für eine Hausratversicherung

Vergleichen Sie!