Krankenversicherung
Auto- und Motorradversicherung
Hausrat und Privathaftpflicht
Andere Versicherungen
Alle Versicherungen
Hypotheken
Kredit & Leasing
Kreditkarte
Leitfäden & glossare
Rechner
Vorsorge
Bankkonten
Geldanlagen
Alles für Ihre Finanzen
Telekom
Auto
Finanzierung
Versicherungen
Mehr
Sprache
9/15/2016 7:21:14 AM / bonus.ch - Pressemitteilung / Versicherung
Ausser der Bewertung der Grundkrankenversicherung (Klarheit der übermittelten Informationen, Bearbeitung der Leistungen und Kundenservice) hatten die Versicherungsnehmer auch die Möglichkeit, sich über die Versicherungspflicht, die Zusatzversicherungen und das Schweizer Gesundheitssystem zu äussern. Generell sind die Schweizer mit unserem Gesundheitssystem zufrieden. 65.02% der befragten Personen, also zwei Drittel, bewerten es "zufriedenstellend" bis "sehr gut". Allerdings kann man einen Rückgang von 5% im Vergleich zum Vorjahr feststellen. 17.1% der Befragten (gegenüber 12.9% in 2015, also 4.2% mehr), halten das System für "mittelmässig" bis "nicht akzeptierbar". Was die regionalen Unterschiede betrifft, so kann man konstatieren, dass die Tessiner am zufriedensten mit dem Schweizer Gesundheitssystem sind: 75.24% (68.3% in 2015) bewerten es mit "zufriedenstellend" bis "sehr gut", gegenüber 60.07% (67.9% in 2015) der Westschweizer und 70.69% (73.4% in 2015) der Deutschschweizer. Man beobachtet einen Unterschied bei der Zufriedenheit zwischen den Westschweizer Kantonen Genf und Waadt mit Prozentsätzen von 50% (59.8% in 2015) bzw. 56% (69.6% in 2015) für die Bewertungen "zufriedenstellend" bis "sehr gut". Bei den deutschsprachigen Kantonen kann man feststellen, dass Zürich mit 69% (74.1% in 2015) Bewertungen " zufriedenstellend" bis "sehr gut" zufriedener als Bern mit seinen 63% (72.4% in 2015) für dieselben Bewertungen ist. 56.67% der Versicherungsnehmer geben an, über eine Deckung von einer oder mehreren Zusatzversicherungen zu verfügen. Über zwei Drittel unter ihnen (60.67%) versicherten sich für ihre Grund- und Zusatzversicherung beim gleichen Versicherungsunternehmen. Dieser Trend hält schon seit vier Jahren an. Man kann daraus schliessen, dass die Versicherungsnehmer sich für diese Lösung entscheiden, weil sie einen geringeren administrativen Aufwand bedeutet. Zwar bliebt die globale Bewertung der Krankenkasse im Bezug auf die Zusatzversicherungen stabil, doch die Spitalzusatzversicherungen werden anscheinend strenger beurteilt, denn hier kann man mit 38.4% "gut" bis "sehr gut" gegenüber 40.3% im Vorjahr einen Rückgang bei der Zufriedenheit feststellen. Obwohl die Schweizer ihrer Krankenversicherung eine globale Note von 5.03 "gut" verleihen, kann man feststellen, dass ihre Ansprüche wachsen: fast ein Drittel der Schweizer wären bereit, die Versicherungspflicht aufzugeben und mehr als zwei Drittel (70% in 2015) sind der Meinung, dass das Schweizer Gesundheitssystem mindestens zufriedenstellend ist. Voraussichtlich werden die Prämien nächstes Jahr zwischen 4% und 5% erhöht werden. Wird sie dazu beitragen, dass die Schweizer ihr Gesundheitssystem noch strenger beurteilen werden? Zugang zur Zufriedenheitsumfrage über das Schweizer Gesundheitssystem Zugang zur Zufriedenheitsumfrage zum Thema Krankenkasse Direkter Zugang zu den Versicherungsprämien und Zufriedenheitsnoten der Krankenversicherer Für weitere Informationen: bonus.ch SA Patrick Ducret CEO Avenue de Beaulieu 33 1004 Lausanne 021 312 55 91 ducret(a)bonus.ch Lausanne, den 15. September 2016
Vergleichen ist einfach und kostet nichts!
Vergleichen Sie kostenlos die Beiträge für Ihre Krankenkasse und sparen Sie! Prämienvergleich Krankenkassen