Wie füllt man seine Steuererklärung aus?
Damit Sie nicht eine Heimatgemeinde wegen eines günstigen Steuersatzes wählen müssen, sollten Sie unsere Ratschläge befolgen, um Ihre Steuerschuld zu reduzieren.
Ist man bei der Steuererklärung gestresst, vergisst man leicht, dass man als Steuerzahler auch Anrecht auf einige Abzüge hat*. Aber genau diese Abzüge ermöglichen, das steuerbare Einkommen beträchtlich zu senken!
Die bekanntesten Abzüge sind z.B. die Wohnungs- oder Verpflegungskosten. Denken Sie auch an die von einer Nebenbeschäftigung generierten Kosten, die Kosten für eine Krankenversicherung oder auch für die Betreuung von Kindern, die Kosten für die Pflege von Senioren, an Abzüge für in bescheidenen Verhältnissen lebende Steuerzahler, für medizinische Ausgaben, Spenden für gemeinnützige Organisationen und Abzüge für Familien.
Wenn Sie Wohneigentümer sind, können Sie die Hypothekarzinsen, die Unterhaltskosten für ein Wohnhaus und eine Wohnung (soziale Abzüge) berücksichtigen.
Wenn Sie in eine 3. Säule einzahlen, sollten Sie auch den in 2017 überwiesenen Betrag angeben. Da die anwendbaren Abzüge von der Situation des Steuerzahlers abhängen, sollten Sie die Begleitdokumente Ihrer Steuererklärung aufmerksam durchlesen, um so viel Steuern wie möglich zu sparen.
Bei seinen Versicherungen sparen
Eine gute Neuigkeit: Sie können auch bei Ihren Versicherungen sparen! Bei Jahresbeginn sollten Sie alle Versicherungen prüfen, die Sie im Alltag decken. Hausrat- und Haftpflichtversicherung, Autoversicherung, Rechtschutz, Reiseversicherung, Krankenversicherung und viele andere mehr. Wenn sich die Prämien ändern, können Sie sich entscheiden, ob Sie bei Ihrem Anbieter bleiben oder zur Konkurrenz wechseln möchten. Prüfen Sie deshalb die Konditionen, die Ihrer Versicherungspolice beiliegt und vergleichen Sie die Prämien, um bei Ihrem Budget 2018 zu sparen. Machen Sie ein Hausratinventar, prüfen Sie Ihre Anforderungen an eine Autoversicherung oder evaluieren Sie Ihre Gesundheitskosten neu.
Und zwei zusätzliche Tipps für die Zusatzkrankenversicherungen
- Denken Sie an kantonale Zuschüsse. Kleine Budgets haben Anspruch darauf (das maximale steuerbare Einkommen wird jeweils vom Kanton festgelegt). Fragen Sie in Ihrer Gemeinde nach, ob das auf Sie zutrifft!
- Versicherungsnehmer mit einer Franchise 300 für das traditionelle Modell für Erwachsene und Franchise 0 für Kinder können am 1. Juli (Kündigungsfrist 31. März) die Versicherung wechseln. Profitieren Sie von dieser Gelegenheit und vergleichen Sie die Prämien und Versicherungen, um zu entdecken, wie viel Geld Sie zusätzlich sparen können.
Wenn Sie die Prämien Ihrer Versicherungen vergleichen, können Sie jährlich mehrere Tausend Franken sparen... ein Betrag, mit dem Sie sich Traumferien leisten können! Starten Sie dank Ihrer neuen Ersparnisse gut ins neue Jahr!
* Die erwähnten Abzüge stammen aus der Tabelle der wichtigsten Steuerabzüge 2017 im Kanton Waadt.