Welche Kündigungsfristen muss man beim Wechseln der Autoversicherung berücksichtigen? Wie wählt man eine neue Autoversicherung? Das Angebot, dass ich von meiner gewählten Autoversicherung erhalten habe, entspricht nicht meiner Anfrage. Was muss ich machen? Kann ein Fahrzeugversicherer mein Beitrittsgesuch ablehnen? Was muss im Kündigungsbrief enthalten sein? Vielzählig sind die Fragen, die wir von unseren Lesern zum Thema Autoversicherung bekommen. Im Folgenden finden Sie die Antworten auf einige der am häufigsten gestellten Fragen:
Autoversicherung wechseln: Einige Tipps
Haftpflicht, Teil- und Vollkaskoversicherungen haben im Allgemeinen eine Vertragslaufzeit von einem Jahr und werden nach Ablauf automatisch um ein Jahr verlängert. Wenn Sie die Autoversicherung wechseln möchten, können Sie Ihre Police zum Vertragsende kündigen, üblicherweise innerhalb einer dreimonatigen Kündigungsfrist. Jedoch sind Sonderkündigungen möglich beim Wechsel des Fahrzeugs oder des Halters, bei einer Prämienerhöhung oder nach einem Schadenfall. Bei einem Versicherungswechsel ist es ratsam, einen Vertrag mit kurzer Laufzeit zu wählen. Das sorgt für Flexibilität! Der von Ihnen gewählte Versicherer ist nicht dazu verpflichtet, Sie auch anzunehmen. Vergewissern Sie sich also, dass die neue Versicherung Sie akzeptiert, bevor Sie Ihren Vertrag kündigen. Sie könnten sich sonst ohne Versicherung wiederfinden, und dass kann sehr teuer werden und sogar Strafen nach sich ziehen!
Bevor Sie sich entscheiden, vergleichen Sie die Autoversicherungen!
Der Wechsel der Autoversicherung ist der beste Zeitpunkt, um sich über seine eigenen Bedürfnisse bewusst zu werden. Wählen Sie den Anbieter, der Ihre Ansprüche am besten deckt und zusätzlich eine günstige Prämie anbietet. Orientieren Sie sich jedoch nicht ausschliesslich an der niedrigsten Prämie, denn auch die Leistungen, der Selbstbehalt sowie eventuelle Ausschlüsse (Fälle, in denen die Garantie nicht greift), sollten bei der Entscheidung eine Rolle spielen. Wägen Sie Ihre Bedürfnisse gut ab und zögern Sie nicht, bei den Versicherern zu fragen, welche Rabattmöglichkeiten es gibt, z.B. indem man sich dazu verpflichtet, immer die Partnergaragen des Versicherers aufzusuchen.
Wechsel Autoversicherung: Gute Kontrolle ist wichtig
Wenn Sie möchten, dass sich Ihr Autoversicherungswechsel problemlos vollzieht, kontrollieren Sie die Bearbeitung Ihres Dossiers. Fragen Sie bei verschiedenen Anbietern eine Offerte an und vergewissern Sie sich, dass diese auch wirklich Ihrer Anfrage entspricht. Ist dies nicht der Fall, kontaktieren Sie die Versicherung. Füllen Sie das Beitrittsgesuch wahrheitsgemäss aus, um zu vermeiden, dass es im Nachhinein eventuell Probleme gibt. Unterschreiben Sie und senden Sie die Dokumente an den Versicherer Ihrer Wahl. Verträge mit kurzer Laufzeit sind vorzuziehen, denn Sie garantieren eine höhere Flexibilität.
Kündigungsschreiben Autoversicherung: So gehen Sie vor
Zur Vertragskündigung braucht es keine langen Erklärungen, dennoch sollte man präzise und direkt sein. Geben Sie die Nummer Ihrer Versicherungspolice an, Ort, Datum, Ihren vollständigen Namen, die Leistungen, die Sie kündigen möchten und das Kündigungsdatum. Denken Sie auch daran, die Gründe für Ihre Kündigung anzugeben. (Verkauf des Autos, Prämienerhöhung, etc.). Unterschreiben Sie, und vergessen Sie nicht, die Kündigung per Einschreiben innerhalb der im Vertrag angegeben Kündigungsfrist zu senden.
Sie haben Fragen zum Thema Autoversicherung? Zögern Sie nicht, uns zu schreiben: info@bonus.ch
Quelle: bonus.ch, Januar 2011