Damit Sie mit maximaler Sicherheit fahren können, befreien Sie vor dem Losfahren alle Scheiben, Spiegel, Scheinwerfer, Rückleuchten und Blinker ganz von Schnee und Eis. Wenn Sie Ihre Scheiben nicht völlig freimachen und nur mit einem kleinen Guckloch fahren, können Sie für grobe Fahrlässigkeit belangt werden, denn Sie gefährden nicht nur sich selbst, sondern auch andere Verkehrsteilnehmer! Wenn die Polizei Sie dabei erwischt, müssen Sie mit einer Strafe, wenn nicht sogar mit dem Entzug des Führerscheins rechnen. Passiert ein Unfall, weil Sie grob fahrlässig gehandelt haben, kann Ihre Autoversicherung Ihre Leistungen kürzen oder Einschränkungen auferlegen.
Scheiben freimachen
Gute Strassenhaftung ist natürlich sehr wichtig, aber freie Autoscheiben ebenfalls! Für Ihre eigene Sicherheit und die der anderen, achten Sie stets darauf, dass Sie jederzeit freie Sicht haben, und zwar bevor Sie losfahren und auch für die Dauer der Fahrt. Befreien Sie deshalb wirklich alle Scheiben vollständig von Eis und Schnee. Reinigen Sie ausser der Windschutzscheibe auch die Heckscheibe, die Seitenfenster, die Aussenspiegel, die Blinker und die Scheinwerfer. Auch nicht zu unterschätzen: Wenn Sie das Autodach und die Motorhaube nicht vom Schnee befreien, kann dieser plötzlich auf die Windschutzscheibe rutschen und Ihnen die Sicht nehmen. Tipp: damit Sie nicht jedes Mal vor dem Losfahren die Scheiben freikratzen müssen, decken Sie diese mit einer Plastikfolie ab. Vermeiden Sie Karton, denn dieser hat die Tendenz, an der Scheibe fest zu kleben.
Scheibenbeschlag innen
Welcher Autofahrer kennt nicht dieses Szenario: Gerade hat man sein Auto mühsam vom Schnee befreit und möchte losfahren, schon sind die Innenscheiben mit feuchtem Beschlag bedeckt. Das ist nicht nur störend sondern geradezu gefährlich, denn Ihre Sicht ist dadurch erheblich eingeschränkt. Achten sie deshalb immer darauf, Ihre Kleidung und Schuhe vorm Einsteigen ins Auto gut vom Schnee zu befreien, damit Fussmatten und Sitzbezüge nicht nass werden. Reinigen Sie regelmässig Ihre Scheiben von innen mit einem fettlösenden Fensterputzmittel, denn Fettflecken fördern die Bildung von Feuchtigkeit und Fensterbeschlag. Stellen Sie die Klimaanlage an, diese entzieht der Luft Feuchtigkeit. Denken Sie auch daran, ein Antibeschlag-Spray anzuwenden, dieses deckt Ihre Scheiben für einen gewissen Zeitraum mit einem dünnen Schutzfilm ab.
Schutz im Schadenfall
Als Autofahrer müssen Sie jederzeit die Kontrolle über Ihr Fahrzeug gewährleisten. Im Schadensfall können Sie haftbar gemacht werden, ob Sie den Unfall verursacht haben oder nicht. Dieses Risiko ist besonders hoch im Winter. Deshalb ist ein umfassender Versicherungsschutz zu empfehlen. Dennoch, ist Ihr Fahrstil den winterlichen Verhältnissen nicht angepasst, riskieren Sie den Verlust eines Teils Ihrer Versicherungsleistungen wegen grober Fahrlässigkeit. Der beste Schutz ist und bleibt die Vorsicht: Fahren Sie umsichtig und unternehmen Sie alle möglichen Schritte, um das Unfallrisiko einzuschränken.