In der Schweiz muss jeder Besitzer eines Motorrads oder Motorrollers per Gesetz eine Motorradversicherung abschliessen. Aber was sind die verschiedenen Deckungsarten?
Haftpflicht
Die Haftpflichtversicherung ist die einzige obligatorische Deckung für alle Kraftfahrzeuge. Sie deckt Personen- und Sachschäden, die Dritten zugefügt werden, sowie den daraus entstehenden Verdienstausfall. Sie übernimmt jedoch keine Kosten für Schäden an Ihrem Motorrad oder Roller. Dies ist die Rolle der Kaskoversicherung.
Alles über die Haftpflichtversicherung.
Teilkasko und Kollisionskasko
Die Kaskoversicherung deckt unbeabsichtigte Schäden an Ihrem Motorrad, wie Diebstahl, Zerstörung, Verlust, Feuer, Hagel, Kurzschluss usw. Es muss zwischen Teil- und Kollisionskasko unterschieden werden. Letztere deckt Kollisions- oder Aufprallschäden ab. Sie wird für neue Motorräder dringend empfohlen. Die Teil- und Kollisionskasko bilden zusammen die Vollkaskoversicherung.
Alles über die Kaskoversicherung erfahren
Zusätzlich zu diesen verschiedenen Arten von Versicherungsdeckungen für Motorräder ist es möglich, Ihren Schutz durch zusätzliche Optionen zu ergänzen. So können Sie z.B. Ihre persönliche Habe oder Ihre Motorradbekleidung versichern, sich mit einer Unfallversicherung gegen die finanziellen Folgen eines Unfalls absichern oder eine Assistance-Pannenhilfe wählen.
Abe Vorsicht, denn einige dieser Deckungen sind automatisch in Ihrer Motorradversicherung enthalten, ohne dass Sie sie beantragt haben. Sie erhöhen natürlich Ihre Prämie! Denken Sie also daran, die Motorrad- und Rollerversicherungen zu vergleichen und fordern Sie mehrere Offerten an. Profitieren Sie von unserem Vergleich der Versicherungsprämien für Motorräder und Motorroller in der Schweiz.