Die Erneuerung einer Hypothek ist genauso wichtig wie die Wahl Ihres ursprünglichen Hypothekenprodukts. Es handelt sich nämlich um die gleiche Logik, um die besten Konditionen für Ihr Darlehen und den besten Zinssatz zu erhalten. Ganz gleich, ob Sie eine andere Hypothekenart oder einen anderen Anbieter wählen oder die gleichen behalten möchten, Sie sollten sich die richtigen Fragen stellen und gute Reflexe haben.
Wann sollte man seine Hypothek erneuern?
Die Erneuerung einer Hypothek sollte frühzeitig vorbereitet werden. Zuerst einmal sollte man die Marktentwicklung sorgfältig beobachten. Je eher Sie sich mit dem Thema auseinandersetzen, desto grösser sind Ihre Chancen, einen attraktiven Zinssatz zu finden. Idealerweise sollten Sie 1 oder 2 Jahre vor Ablauf Ihrer Hypothek damit beginnen. Ein wichtiger Punkt: es ist möglich, einen Zinssatz bis zu 12 Monate, manchmal sogar 18 Monate vor Abschluss einer neuen Hypothek zu blockieren. Aus diesem Grund ist es besonders empfehlenswert, sich ständig über die Schwankungen der Hypothekarzinssätze auf dem Laufenden zu halten.
Wie erneuert man seine Hypothek?
Wenn Ihre Hypothek abläuft, wird Ihnen Ihr derzeitiges Finanzinstitut einen neuen Vorschlag machen. Doch wir raten Ihnen, bereits vorher Ihre Bedürfnisse zu analysieren und die aktuellen Produkte und Hypothekarzinssätze zu vergleichen. Konsultieren Sie unseren Hypothekenvergleich, um sich eine präzise Idee der Angebote des Markts zu machen.
Um einen Schritt weiter zu gehen, können Sie unsere Rubrik Hypothek entdecken, in der wir Ihnen erklären, wie Sie den besten Hypothekarzinssatz finden. Wenn Sie eine individuelle Unterstützung benötigen, können Sie auch von unserem Partner-Service für Offerten und Beratung profitieren.